Pool Ratgeber - pools.shop 2025-01-28T23:06:53+01:00 Zend_Feed_Writer https://www.pools.shop/de-AT pools.shop office@pools.shop https://www.pools.shop/de-AT <![CDATA[Pool überwintern: So geht´s bei Intex und Bestway]]> 2023-09-07T00:00:00+02:00 2023-09-07T00:00:00+02:00 https://www.pools.shop/de-AT/info/magazin/die-einwinterung pools.shop office@pools.shop https://www.pools.shop/de-AT Intex / Bestway Pool überwintern: Abbauen oder stehen lassen? Grundlegend stellt sich die Frage, wie man seinen Aufstellpool über den Winter bringen will. Die gängige Methode wäre es, wenn man seinen Pool abbaut. Abbauen und Einlagern: Vor-und Nachteiile Vorteile Gewährleistung bleibt erhalten Beim Abbauen kommt man an viele Bereiche ran, die man anschließend leicht kontrollieren und reinigen kann Frotschäden je nach Lagerung unwahrscheinlich bis unmöglich Nachteile Das Abbauen und das erneute Aufbauen können zusätzlichen Materialverschleiß bedeuten je nach Modell sehr zeitaufwendig Das Poolwasser muss komplett weggekippt werden, was für Umwelt und Geldbeutel suboptimal ist bei unsauberer Lagerung: Schimmelbildung möglich Intex / Bestway Pool im Freien überwintern: Vor-und Nachteile Vorteile je nach Modell erhebliche Zeitersparnis Materialbelastungen durch Auf-und Abbau werden vermieden ein Großteil des Poolwassers kann in der darauf folgenden Saison weiter verwendet werden kein Lagerplatz notwendig Nachteile bei nahezu jedem Intex oder Bestway Pool: Erlöschen der Gewährleistung / Garantie teurer als Auf-und Abbau, da einige Zubehörteile für den Überwinterungsvorgang notwendig sind Schwimmbecken winterfest machen: Die Anleitungen für beide Vorgehensweisen Die Vorlieben gehen bei der Wahl der Überwinterung auseinander. Während kleine Pools mit wenig Wasservolumen eher ein Fall für den Abbau und anschließenden Wiederaufbau im Frühling sind, so sind insbesondere größere Intex oder Bestway Becken oftmals ideale Kandidaten für eine Überwinterung im Freien. Falls Ihr noch unsicher seid, so hilft es Euch vielleicht weiter, wenn Ihr die folgenden beiden Anleitungen durchliest, um ein besseres Gefühl zu bekommen. Fangen wir mit der klassischen Variante des Abbaus samt Einlagerung an. Variante a) Abbauen und Einlagern Insbesondere bei kleineren Becken lohnt es sich nicht, diese für draußen Winterfest zu machen. Einerseits sind die Wassermengen zumeist nur gering und andererseits geschieht deren Abbau-und Aufbau zumeist in 5 - 15 Minuten. Schritt 1: Wasser ablassen Ihr könnt das Poolwasser nun ablassen. Die meisten Pools von Intex und Bestway haben unten Entleerungsventile, an denen Ihr Gartenschläuche anschließen könnt. Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir, dass Ihr das Poolwasser in den Kanal ablässt. In vielen Regionen ist das Ablassen in die Natur unter hohen Strafen verboten. Also aufgepasst! Tipp: Mit einer Intex Tauchpumpe könnt Ihr Euren Pool ebenfalls bequem entleeren. Schritt 2: Abbau in Verbindung mit Kontrolle! Der Abbauvorgang ist quasi selbsterklärend. Nur zwei Dinge wollen wir hier besonders betonen: Insbesondere bei Frame Pools von Intex und Bestway lohnt sich eine Kontrolle des Lackzustandes. Findest Du tiefgehende Kratzer, so wäre ein Nachlackieren dringend angeraten. Vorteil: Es bildet sich dann kein Rost. Insbesondere bei Salzwasserpools wäre es eine sehr gute Idee, die Thematik von tiefgehenden Kratzern sehr ernst zu nehmen. Nun zur Poolplane: Viele Poolbesitzer versuchen diese maximal platzsparend zu falten. Bitte tue dies nicht! Vermeide starke Knicke, da diese sich nach der Überwinterung oftmals als Problemstellen herausstellen können. Auch wenn es vielleicht etwas ärgerlich ist: Falte die Poolplane eben nicht besonders platzsparend. Selbstverständlich sollte sie sauber und trocken sein, damit die Wahrscheinlichkeit von Schimmel und Frostschäden maximal gesenkt wird. Schritt 3: sachgemäße Einlagerung Deines Bestway oder Intex Pools zur Überwinterung Wenn möglich, so lagere Deinen Pool an einem trockenen Ort. Idealerweise gefriert es nicht und nach Möglichkeit können keine Nager am Lagerort eindringen. Achtung: Wir bekommen regelmäßig Schäden mit, weil manche Nager tatsächlich Poolfolien anknabbern. Solltest Du nichtsdestotrotz einmal eine neue Poolplane brauchen, so vergesse nicht, dass wir zahlreiche Ersatz-Pools im Angebot haben. Variante b) Intex oder Bestway Pool draußen im Freien winterfest machen Insbesondere bei großen Pools lohnt sich dieser Weg in der Praxis oftmals. Vergesse bitte nicht, dass diese Vorgehensweise leider den Nachteil hat, dass etwaige Gewährleistungen erlöschen. Einfach deswegen, weil Hersteller und Händler nicht für Falschanwendungen einstehen können. Schritt 1: Nehme eine Grundreinigung vor! Ziel der Überwinterung Deines Bestway oder Intex Pools im Freien ist es nicht nur, dass es der Pool "irgendwie schafft", sondern dass Dein Schwimmbecken beim Auswintern idealerweise sofort nutzbar ist. Willst du eine eklige grüne Brühe vermeiden oder, dass sich Schmutz festfrisst, dann nehme dieses Kapitel bitte ernst. Maßnahme a) Reinige den Pool selbst Über die Saison setzt sich an der Poolplane im Normalfall einiges an Schmutz fest. Löse und entferne diesen Schmutz. Im Normalfall werden Verunreinigungen organischer Natur sein. Hierfür solltest Du einen alkalischen Reiniger verwenden. Trage das Reinigungsmittel auf und lass es mehrere Minuten einwirken. Danach kannst Du den Schmutz entfernen. Achtung! Wichtiger Sicherheitshinweis: Mische niemals alkalische und saure Reiniger, denn hierbei könnten giftige Gase entstehen! Maßnahme b) Sorge für sauberes Wasser Lasse Deine Filteranlage 12 Stunden am Stück durchlaufen und versuche so viele Verunreinigungen, wie nur möglich aus dem Wasser herauszufiltern. Verwendest Du eine Sandfilteranlage mit Sand oder Filterglas, so kannst Du den Filtrationsvorgang mit Flockungsmittel unterstützen. Sämtliche Partikel, die zum Boden abgesunken sind, solltest Du mit einem Poolsauger oder Poolroboter restlos entfernen. Schritt 2: Pool überwintern durch Einstellen der Wasserwerte Dein Poolwasser wird die nächsten Monate nicht filtriert werden. Stellst Du es nicht sauber ein, dann werden sich Mikroorganismen massiv vermehren, was im Frühjahr zu einer unangenehmen Erfahrung werden kann und sehr viel Reinigungsarbeit mit sich bringt. Investiere also lieber ein paar Minuten mehr, als ggf. mehrere Stunden zu verlieren! Stelle den pH-Wert auf 7,0-7,2 ein. Vermeide Werte unter 7,0, da das Poolwasser sonst korrosiv, also verschleißend wirkt. Ebenfalls solltest du Werte über 7,2 vermeiden, weil wir wollen, dass das im Pool aktive Chlor effizient desinfizieren kann. Wo wir beim Chlor sind: Messe den Wert des freien Chlors. Ziel sind 0,4 bis 0,8 mg freies Chlor je Liter. Bitte unterschreite und überschreite diese Bandbreite nicht, da sich negative Auswirkungen von leicht erhöhten oder leicht zu geringen Chlorwerten massiv aufaddieren können. Solltest du die Möglichkeit haben, den Cyanursäurewert zu ermitteln, so tue dies nun: Liegt der Wert auf 40ppm oder darüber, so lasse Wasser ab und ersetze es durch neues Wasser, bis Du auf unter 40ppm kommst. Werte zwischen 8-40ppm sind hinsichtlich Cyanursäure definitiv in Ordnung. Gebe nun noch etwas Winterpflegemittel hinzu, um etwaigen Kalkausfällen und Algenwuchs vorzubeugen. Schritt 3: Senke ggf. Deinen Wasserpegel ab Bei sämtlichen Intex und Bestway Pools, welche die Anschlüsse mit Absperrhähnen verwenden, muss der Wasserpegel unter eben jene abgesenkt werden. Die Absperrhähne großer Anschlüsse neigen zu Frostschäden. Montiere die Absperrhähne also ab, trockne sie und lagere diese ein. Bei Intex oder Bestway Pools mit 32 mm Anschlüssen solltest du die vorhanden Anschlüsse gegen die schwarzen einteiligen Stopfen austauschen. Ein teilweises Absenken kann dort auch Sinn machen, sofern dein Cyanursäurewert über 40ppm liegt. Schritt 4: Mache Deinen Intex oder Bestway Pool mittels einer Abdeckplane winterfest Um das Eindringen von Schmutz ins Poolwasser zu verhindern, wäre es durchaus sinnvoll eine Abdeckplane zu verwenden, die ohne Löcher auskommt. So kann Dein Poolwasser maximal unbelastet überwintert werden. Du kannst zwar normale Abdeckplanen mit Löchern einsetzen, aber beachte, dass Regen oftmals einen niedrigen pH-Wert hat und auch Schmutz mit in Deinen Pool reinspült. Das kann Dein Poolwasser außer Balance bringen. Andererseits solltest du bei einer Abdeckplane ohne Löcher mit Poolkissen arbeiten, damit sich Regenwasser nicht in der Mitte sammelt. Schritt 5: Optional - verwende Eisdruckpolster zum Überwintern Wenn Wasser zu Eis gefriert, so dehnt sich dieses aus und übt einen hohen Druck auf Deinen Pool aus. Bei eingegrabenen Stahlwandpools kommen deswegen Eisdruckpolster zum Einsatz, um den Druck durch die Eisplatte stark abzusenken. Aufstellpools von Intex und Bestway stehen überirdisch und haben normalerweise ein klein wenig Spiel. Sie werden oftmals ohne Eisdruckpolster überwintert. <![CDATA[Aufblasbare Whirlpools: Wichtige Tipps für Auswahl, Pflege und Heizen]]> 2023-07-18T00:00:00+02:00 2023-07-18T00:00:00+02:00 https://www.pools.shop/de-AT/info/magazin/aufblasbare-whirlpools-wichtige-tipps-fuer-auswahl-pflege-und pools.shop office@pools.shop https://www.pools.shop/de-AT Aufblasbare Whirlpools: Diese Eigenschaften und Unterschiede musst du kennen! Alle Becken verfügen über eine Filterpumpe und eine Heizung. Auch ein Luftblasensystem ist quasi Standard. Und dennoch gibt es teils gravierende Unterschiede. Filterpumpe Die Filteranlagen sind im Regelfall im Steuerkasten integriert und können nicht ohne Weiteres ausgetauscht werden. Sie arbeiten mit Filterkartuschen und es gibt sie normalerweise in zwei Stärken. Einmal nahe 1.000 Liter je Stunde und zum anderen bei ca. 1.700 Liter pro Stunde. Stärkere Filterpumpen sind stets vorzuziehen. Wand-und Aufblashärte Zwar haben alle aufblasbaren Whirlpools stabile Wände, doch bei manchen ist der gefühlte Eindruck besser. Besonders gut und hochwertig sind die Intex PureSpa Greywood Deluxe Modelle oder höher. Die Simple-Spa Modelle lassen sich nicht ganz so fest aufblasen und dadurch wirken die Wände nicht ganz so stabil - auch wenn, sie es faktisch natürlich sind. Da es bei Whirlpools sowieso eher emotional zugeht, wollten wir dich darauf hinweisen, dass Mittelklasse-oder Oberklasse-Modelle einfach eine bessere Haptik haben. Größe, Wasservolumen, Form und Farbgebung Mache dir intensiv Gedanken, welches Modell gut zu deiner Umgebung passt und sich nahtlos in diese einfügt. Doch noch mehr Gedanken solltest du die bei der Größe machen. Nicht so sehr wegen des Platzbedarfs, sondern wegen der Beheizbarkeit und wegen der Unterhaltskosten. Aufblasbare Whirlpools, die nicht allzu viel Wasser fassen, sind leichter und schneller beheizbar, als Becken mit großem Wasservolumen. Natürlich kommen kleinere Becken deswegen im Unterhalt bei den Heizkosten auch signifikant günstiger. Überlege es dir also gut, ob es wirklich immer das größte Modell sein muss. Aufblasbare Whirlpools mit WLAN-und APP Viele Modelle bieten die Option, dass du diese mit deinem WLAN verbinden kannst. Auch ein direkter Kontakt mit deinem Smartphone per Bluetooth ist im Regelfall auch möglich. Das gibt dir den Vorteil, dass du den Whirlpool von jedem Ort aus steuern kannst. Auch kannst du dann die Wassertemperatur aus der Ferne bestimmen, was in der Praxis sehr nützlich ist. Jet-Düsen Die etwas teureren Modelle verfügen über sogenannte Jet Düsen. Diese machen keine Luftblasen, sondern einen starken Massagestrahl. Beispiel Intex Whirlpool Pure-Spa Bubble & Jet: Dieses Modell verfügt über vier Düsen, die mit jeweils 250 Watt arbeiten. Mit solch kräftigen Wasserstrahlen wird ein angenehmer Massageeffekt erreicht. Salzwasserdesinfektion Oberklasse-Modelle gibt es oftmals mit integrierten Salzwassersystemen. Vorteil: Die Desinfektion erfolgt im Vergleich zu klassischen Chlor deutlich schonender. So beheizt du deinen aufblasbaren Whirlpool mit maximaler Effektivität Um die Heizkosten zu minimieren und gleichzeitig die Heizzeit zu beschleunigen, kannst du ein paar wenige Maßnahmen umsetzen: Verwende als Untergrund dicke Poolmatten. 1 oder 1,2 cm wären ideal. Vorteil: Der Whirlpool wird von der Bodenkälte entkoppelt und die Wärmeverluste so reduziert. Der Einsatz von zusätzlichen Energiesparabdeckungen reduziert Wärmeverluste nochmals sehr deutlich. Nicht nur werden die Seiten zusätzlich gedämmt, auch noch oben hin gibt es zusätzliche Dämmnung. Zwar kostet solch eine Abdeckung durchaus eine gewisse Summe, aber bei intensiver Verwendung zahlt sie sich in überschaubarer Zeit von selbst. Vermeide dein Becken zu heizen, wenn es nicht abgedeckt ist. Aufblasbare Whirlpools und die Wasserpflege Insbesondere, weil solche Becken mit sehr warmen Wasser betrieben werden, ist eine gut aufeinander abgestimmte Pflege unerlässlich. Denn Mikroorganismen lieben warmes Wasser! Vermeide also unnötige Probleme, indem du unsere Tipps beachtest: Filterlaufzeit Lasse deine Filterpumpe sehr lange laufen, wenn die Wassertemperatur 28°C übersteigt. 6-8 Stunden wären sinnvoll. An Tagen, an denen dein aufblasbarer Whirlpool auch wirklich genutzt wird, sollte die Laufzeit deiner Filterpumpe auf 12-18 Stunden erhöht werden. Je wärmer und je verschmutzter das Becken ist, desto länger stelle die Laufzeit ein. Zustand des Filters Sammelt sich zu viel Schmutz im Filter an, dann kann dein Filter Brutstätte und Nahrungsquelle für Mikroorganismen werden. Reinige deine Filterkartusche regelmäßig und wechsel sie je nach Belastung alle 10-20 Tage komplett aus. Halte dein Wasser in Bewegung Noch nicht überzeugt von langen Filterlaufzeiten? Dann hier ein wichtiger Hinweis: Mikroorganismen können bewegtes Wasser gar nicht ab. Sie vermehren sich viel langsamer, wenn dein Wasser in Bewegung ist. Die Wasserpflege wird dir insgesamt leichter fallen, wenn du es Mikroorganismen möglichst schwer machst. Nimm den pH-Wert ernst Leider nehmen insbesondere Anfänger den pH-Wert oftmals nicht wichtig genug. Das ist ein großer Fehler. Denn, wenn der pH-Wert nicht passt (Wir empfehlen einen Bereich zwischen 7,0-7,4), dann können Hautreizungen, Geruchsbelästigungen und Kalkausfälle auftreten. Ist der pH-Wert zu niedrig, dann kann das Wasser korrosiv werden. Ist er zu hoch, dann bricht die Effektivität deiner Desinfektion zusammen.Beispiel: Bei einem pH-Wert von 8,3 wirkt Chlor nur noch mit einer Effektivität von gerade einmal 20%! Verwende einen Poolsauger für deinen aufblasbaren Whirlpool Mit der Zeit sinken einige Teilchen und Partikel zum Boden ab. Da kommt deine Filterpumpe nicht mehr heran. Erstens wirkt das mit zunehmender Anzahl von Verschmutzungen unschön und zweitens sind Verschmutzungen oftmals Nahrung und Brutstätte für Mikroorganismen. Also: Entferne so viele Partikel wie möglich mit einem Poolsauger. Insbesondere der Intex Unterwasser Handstaubsauger mit seinem Mikrofilter macht hier einen exzellenten Job! Weiterführende Ratgeber Wir bei Pools.Shop haben viele tolle Praxisratgeber für dich, schau gerne rein. Es lohnt sich! Was tun, wenn es zu Algenbefall gekommen ist? Unser Ratgeber "Algen im Pool: Was tun?" gibt dir eine leicht verständliche Anleitung, wie man effektiv und schnell einen Algenfbefall los wird. Am besten vermeidest du, dass es zu Problemen kommt. Unser ausführlicher Ratgeber zur "Pool Wasserpflege" ist auch für Besitzer von aufblasbaren Whirlpools sehr wichtig und hilfreich. <![CDATA[Die 4 interessantesten Luftbetten aus unserem Programm]]> 2023-05-08T00:00:00+02:00 2023-05-08T00:00:00+02:00 https://www.pools.shop/de-AT/info/magazin/die-4-interessantesten-luftbetten-aus-unserem-programm pools.shop office@pools.shop https://www.pools.shop/de-AT Nummer eins: Das Intex Luftbett Queen 203 x 152 x 42 cm inkl. integrierter Pumpe Der Klassiker: Dieses Gästebett eignet sich für zwei Personen. Es verfügt über eine integrierte elektrische Pumpe, die an normale 230V Steckoden angeschlossen werden kann. Nicht nur kann die Pumpe das Bett aufblasen, sondern auch die Luft ablassen. In den meisten Konstellationen ist das Intex Luftbett Raised Queen 203 x 152 x 42 cm eine gute Wahl, da es zu einem sehr überschaubaren Preis erhältlich ist und seinen Zweck erfüllt. Beachte, dass wie bei jedem Luftbett die Herstellermaße von Wulst zu Wulst gehen. Die Liegefläche ist also ein Stück kleiner. Und wie ist der Liegekomfort? Dank der Dura-Beam Konstruktion, die statt PVC Kammern auf Fiber-Tech Wände setzt, gibt das Luftbett kaum nach. Man sinkt also nicht merklich ein, wie es bei billigen Luftbetten der Fall ist. Dadurch kann man auch auf diesem äußerst gut schlafen. Nummer zwei: Intex PremAire Queen 203 x 152 x 46 cm Wenn es darum geht, Gäste mit erhöhtem Komfort und einer tollen Optik zu verwöhnen, dann sind Gästebetten der PremAire Serie von Intex eine interessante Wahl. Auch das Intex PremAire Queen 203 x 152 x 46 cm verfügt über die vorher erklärte Dura-Beam Konstruktion in Kombination mit Fiber Tech Wänden, was dem Schlafkomfort zugutekommt. Was dem geübten Auge nicht verborgen bleibt, sind die auf allen Seiten befindlichen Stützen am Rand. Diese vergrößern einerseits die Liegefläche und andererseits geben sie in Randlage mehr Stabilität. Die Oberfläche dieses Gästebetts ist mit einer Veloursschicht beflockt, was sehr angenehm zum Anfassen ist und auch die Neigung zum Schwitzen reduziert. Selbstverständlich ist eine elektrische Pumpe in dieses luxuriöse Bett integriert und in ungefähr vier Minuten ist dieses Bett fertig aufgeblasen. Übrigens sind die Materialdicken stark erhöht: So wiegt dieses Bett stolze 3 kg mehr, als das oben zuvor beschriebene Luftbett mit ähnlichen Maßen. Nummer drei: Intex Luftbett Deluxe Supreme Air-Flow Queen 203 x 152 x 51 cm Wenn das Budget da ist, dann geht unsere Empfehlung klar an dieses Luxus-Luftbett: Es bietet die Vorteile des Intex PremAire Gästebettes. Einerseits ist die Liegefläche noch einmal etwas höher als bei den bisher vorgestellten Modellen, andererseits wird der Komfort hier noch stärker als bisher fokussiert: Die Oberseite an der Liegefläche hat separate Luftkammern, die miteinander verbunden sind. So wird ein noch weicheres Liegen ermöglicht - selbstverständlich bei maximaler Stabilität. Das Intex Luftbett Deluxe Supreme Air-Flow selbst hebt sich auch optisch von normalen Luftbetten sehr stark ab, als die seitlichen Muster deutlich erkennbar sind, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern deren Aufgabe es ist, Kräfte gleichmäßiger zu verteilen, damit Eigenbewegungen des Bettes noch einmal reduziert werden. Paradoxerweise kann die sehr hohe Qualität der einzige Punkt sein, der gegen dieses Gästebett sprechen könnte. Abermals wird hier mehr Material eingesetzt, was das Eigengewicht auf ca. 16,5 kg anhebt. Wer auf eher leichtes Handling und hohe Mobilität angewiesen ist, sollte sich eher die zuvor vorgestellten Modelle ansehen, die mit ca. 7,5-10,5kg durchaus handlicher und mobiler sind. Nummer vier: Intex Luftbett Classic Downy Queen 203 x 152 x 25 cm Dies ist ein Luftbett, welches sich auch für Campingzwecke eignet und hoch mobil ist. Vorteilig sind das niedrige Eigengewicht von nur 4,5 kg und der äußerst geringe Platzbedarf in unaufgeblasenem Zustand. Dem Intex Luftbett Classic Downy Queen 203 x 152 x 25 cm liegen zwei aufblasbare Kissen und eine Handpumpe bei. Dadurch kann das Bett im Vergleich zu elektrischen Pumpen sehr leise aufgepumpt werden - vor allem Nachts über ist das ein sehr großer Vorteil. Als weiterer Vorteil kommt der äußerst günstige Anschaffungspreis hinzu. Auch wenn das Intex Luftbett Standard Classic Downy Queen 203 x 152 x 25 cm ein "Einsteigermodell" ist, so verfügt es dennoch über die Dura Beam Technologie, die dafür sorgt, dass der von Intex gewohnte Standard bei der Bequemlichkeit definitiv eingehalten wird. Fazit Wie du sehen kannst, unterscheiden sich Luftbetten allgemein sehr stark. Wir haben in unserem Shop noch weitere Modelle in verschiedenen Optiken, Größen und auch von anderen Marken wie Bestway. Viele Betten gibt es als ein- oder zwei Personen Versionen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Schmökern in unserem Luftbetten-Shopping-Bereich. <![CDATA[Die 7 interessantesten Poolzubehör-Produkte]]> 2023-05-08T00:00:00+02:00 2023-05-08T00:00:00+02:00 https://www.pools.shop/de-AT/info/magazin/die-7-interessantesten-poolzubehoer-produkte pools.shop office@pools.shop https://www.pools.shop/de-AT Platz sieben: Exit Toys Pool Abdeckung für mehr Wärme und Sauberkeit Wenn Du deinen Gartenpool in ein Hallenbad verwandeln willst, dann sind die Pool Abdeckungen von Exit Toys eine interessante Wahl. Schließlich bieten sie zwei erhebliche Vorteile: erhöht Wassertemperatur dauerhaft um bis zu 4-6°C senkt den Schmutzeintrag erheblich (Folge: weniger Pflegeaufwand und weniger Chlorverbrauch) merkliche Absenkung der UV-B Strahlen Nutzung des Pools auch bei Regen möglich und angenehm Diese Poolüberdachungen kannst Du auf Frame Pools anbringen, sofern deren Rohre nicht größer als 5 cm im Durchmesser sind. Beispielsweise gilt dies für Exit Pools. Die sehr gute Wärmewirkung kommt dadurch zustande, dass die transparente Folie der Abdeckung zwar Sonnenlicht durchlässt, aber für vom Poolwasser ausgehende Infrarotstrahlung (kann man sich als Wärmestrahlung vorstellen) nur schwer passierbar ist. Eingefangene Energie bleibt also deutlich länger im Pool und so steigt die Durchschnittstemperatur mit der Zeit sehr stark an. Platz sechs: Steinbach Pool Technikbox Willst Du deine Sandfilteranlage optisch anmutig unterbringen und deren Lautstärkepegel deutlich absenken? Dann könnte die Steinbach Pool-Technikbox äußerst interessant für Dich sein. Ihr Hauptfokus liegt vor allem im Schallschutz, weswegen sie auch deutlich mehr kostet als normale Boxen. Schallschutzprodukte sind im Regelfall komplexe Produkte, die spezielle Materialmischungen benötigen, um sauber zu funktionieren. Schließlich geht es darum, dass man nicht nur bei den hohen Frequenzen eine Absenkung erreichen will, sondern auch bei den sehr herausfordernden tiefen Frequenzen. Dies ist physikalisch gar nicht mal so leicht - doch die Steinbach Pool-Technikbox senkt das gesamte Frequenzspektrum deiner Sandfilteranlage erfolgreich ab. So sind Absenkungen beim Durchschnittsschallpegel um 6-8 dB in der Praxis drin. Das ist eine deutliche Verbesserung - klar muss aber sein, dass man hierdurch die Lautstärke natürlich "nur" absenkt und nicht vollständig eliminiert. Von dem her ist dieses Poolzubehör-Produkt für akustisch empfindliche Poolnutzer eine sehr interessante Option. Platz fünf: Die Steinbach Wärmepumpen der Waterpower Serie Willst Du deinen Pool wetterunabhängig zu überschaubaren Unterhaltskosten heizen? Dann ist eine Wärmepumpe eine sinnvolle Wahl. Im Gegensatz zu einer normalen Stromheizung kannst Du nämlich aus einem Watt eingespeister Stromenergie mehrere Watt Wärmeenergie erzielen. So nimmt beispielsweise die Steinbach Wärmepumpe Waterpower 5000 bis zu 840 Watt Strom auf, kann aber wiederum eine Heizwirkung von bis zu 5.100 Watt erreichen. Dabei gilt: Je wärmer die Luft, desto höher die Effizienz der Wärmepumpe. Genau aus diesem Grund empfehlen wir, die Wärmepumpe ausreichend stark zu dimensionieren. Einerseits geschieht so der Aufheizprozess schneller und andererseits kann man so vermeiden, dass die Wärmepumpe nachts über (geringere Effizienz) laufen muss. Die Waterpower 5000 erreicht optimale Ergebnisse, wenn ein Pool zwischen 6.000 bis 20.000 Liter Wasservolumen aufweist. Werden Methoden zur Wärmedämmung eingesetzt, so kann die Effizienz einer Wärmepumpe nochmals deutlich gesteigert werden. Eine Solarplane ist Pflicht. Poolmatten oder XPS Platten sind oftmals empfehlenswert, da sie je nach Umständen 10-25% zusätzliche Effizienz bringen. Für größere Pools empfehlen wir die stärkere Steinbach Waterpower 8500, die optimal arbeitet, wenn das Wasservolumen unter 34.000 Liter ist. Platz vier: Flockungsmittel Wenn Du eine Sandfilteranlage mit Filtersand oder Filterglas benutzt, dann kannst Du die Effektivität und Reinigungsleistung deiner Filteranlage stark erhöhen, wenn Du Flockungsmittel nutzt. Wir empfehlen hierzu Steinbach Flockkartuschen, die man in den Skimmer hineingibt. Nun stellt sich aber vielleicht die Frage: Wozu? Ganz einfach: Viele Kleinpartikel rauschen einfach durch deinen Sandfilter hindurch und landen wieder im Pool. Das wären beispielsweise diese Stoffe: Kalkrückstände Öle und Fette Staub Ruß Pollen Kosmetika organische Partikel Metall-Ionen Flockungsmittel sind positive geladene Teilchen, die negativ geladene Partikel anziehen. Und das gilt genau für obige Partikel. Dadurch entstehen teils mit dem bloßen Auge sichtbare Flocken, die für deinen Sandfilter problemlos filtrierbar sind. Beachte zwei Dinge: Die Flockung benötigt einen sauber eingestellten pH-Wert und sie funktioniert bei relativ niedrigen Durchflussgeschwindigkeiten im Kessel am besten. Folgende Sandfilter aus unserem Programm sind besonders geeignet, um zu flocken: Steinbach Classic 310 Intex Crystal Clear 6 m³ Intex Crystal Clear 8 m³ Intex Crystal Clear 9,2 m³ Intex Crystal Clear Sandfilteranlagen mit Salzwassersystemen (6 und 8 m³] Steinbach Compact 8, SM und Eco-Top Serien alle Bestway Sandfilter ACHTUNG: Flockungsmittel eignen sich nicht für Kartuschenfilter oder Filter Balls! Platz drei: Bestway Sandfilteranlage Flowclear 5.678 l/h Seit diesem Jahr haben wir auch Bestway Sandfilteranlagen im Programm. Für viele Poolbesitzer erscheint uns das Modell 58497 mit 5.678 l/h als sehr attraktiv. Einerseits bietet sie mit 5.678 l brutto, bzw. ca. 5.000 l netto pro Stunde eine souveräne Leistung, andererseits verbraucht sie mit 230 Watt nicht allzu viel an Strom, was die Unterhaltskosten begrenzt. 230 Watt bedeuten auch, dass die Pumpe im Vergleich zu anderen Sandfiltern eher einen nur begrenzten Lautstärkepegel aufweist. Top-Feature: Der übergroße Kessel! Doch das beste Feature bei diesem Poolzubehör ist der sehr große Kessel: Mit 385mm Durchmesser und einem Füllvolumen von bis zu 35 kg Sand ist die Bestway Sandfilteranlage Flowclear 5.678 l/h im Vergleich zur Pumpenstärke sehr gut dimensioniert. Denn durch den großen Kessel wird sichergestellt, dass das Wasser im Inneren eher langsam durchläuft und kleine und geflockte Partikel nach Möglichkeit nicht durch den Sand gedrückt werden. Die Effektivität der Filtration wird so im Vergleich zu Anlagen mit kleineren Kessel deutlich gesteigert. Selbst sehr teure Sandfilter aus professionellen Fixinstallationen weisen oftmals kein besseres Verhältnis aus Pumpenkraft und Kesselgröße auf. Daumen hoch für Bestway! Platz zwei der interessantesten Poolzubehör Produkte: Intex Unterwasser Handstaubsauger Zu einer guten Pool-Wasserpflege gehört natürlich auch, dass der Poolboden abgesaugt wird. Filteranlagen kommen an abgesunkene Schmutzpartikel nicht heran - und genau deswegen muss man ab und an also selbst Hand anlegen und diese Partikel entfernen. Es gibt verschiedene Poolsauger, mit denen die Reinigung des Poolbodens möglich ist. Angenehme sind natürlich Roboter - aber zumeist sind sie teuer und die Genauigkeit der Reinigung ist bei Robotern oftmals nicht perfekt. Wer Ergebnisse nahe der Perfektion will, der muss Aufwirbelungen vermeiden, was nur mit den wenigsten Poolsaugern in der Praxis machbar ist. Ein besonders gutes Gerät ist der Intex Handstaubsauger, weil man mit diesem Aufwirbelungen bei sauberer Haltung komplett vermeiden kann. Dank des Mikrofilterbeutels filtert er auch sehr kleine Partikel. In Kombination mit optionalen Steinbach Filterbällen filtriert er quasi alles bis runter zu einer Größe von 2,5 Mykrometern. Dass beste: Man kann den Intex Unterwasser Handstaubsauger auch "für zwischendurch" nutzen. Kein Installationsaufwand, keine Kabelverlegung, kein Entlüftten oder vergleichbare Aufwendungen. Einfach ins Wasser tauchen, anschalten, absaugen, herausnehmenn und am besten noch wiederaufladen - das war´s! Das interessanteste Poolzubehör-Produkt - unsere Nummer Eins: Der Steinbach Solarkollektor Compact Absolut zeitgemäß sind die Solarmatten von Steinbach. Mit diesen kannst Du deinen Swimmingpool umweltfreundlich und kostenlos beheizen. Das besonders Attraktive an diesen Solarkollektoren ist das Preis / Leistungsverhältnis. Du bekommst für überschaubares Geld sehr viel Kollektorfläche. Und da die meisten Pools doch sehr viel Wasser fassen, ist auch im Regelfall sehr viel Kollektorfläche für gute Ergebnisse notwendig. Die Steinbach Solarkollektoren Compact gibt es bei uns in verschiedenen Größen. Zum Beispiel als 0,7 x 3,0 m und als 0,7 x 6,0 m Version. Kombiniere diese Solarheizungen am besten mit einer Solarfolie und ggf. weiteren Wärmedämmmaßnahmen wie Poolmatten oder einem Cabrio Dome für maximale Ergebnisse. Du solltest als Minimum ungefähr 25% der Poolfläche als Kollektorfläche aufstellen, damit dein Solarheizungs-Setup zum Wasservolumen in einer sinnvollen Relation steht. Mehr geht natürlich immer. Hier geht's zu allen Poolzubehör-Produkte >> <![CDATA[Intex Frame Pool 366x122 cm: Die Vorteile]]> 2023-04-24T00:00:00+02:00 2023-04-24T00:00:00+02:00 https://www.pools.shop/de-AT/info/magazin/intex-frame-pool-366x122-cm-ersatzpool pools.shop office@pools.shop https://www.pools.shop/de-AT Für individuelle Setups Im Gegensatz zu vielen anderen Schwimmbecken kommt dieser Aufstellpool (abseits der Anschlüsse für eine Filterpumpe und der Sicherheitsleiter) ohne Zubehör. Du kannst dir so ein maximal individuelles Setup zusammenstellen oder den Pool in ein bestehendes Setup einbinden. Stabil, langlebig, aber dennoch vergleichsweise günstig! Dies ist ein Aufstellpool mit Stahlrohrskelett. Er bietet eine sehr attraktive Symbiose aus überschaubaren Preis und gleichzeitig langlebiger Qualität. Dank der Stahlrohre weist der Intex Frame Pool 366x122 cm eine sehr hohe Stabilität aus und zeigt sich im Gegensatz zu einem Luftringpool von Vögeln oder Katzen unbeeindruckt. Dennoch bleibt das Gesamtkostenlevel erheblich niedriger als bei einem Stahlwandpool, obwohl die Poolfolie mit ihrer Dicke von 0,41 bis 0,58 mm mit den Folien vieler Stahlwandpools locker mithalten kann. Der Intex Frame Pool 366 x 122 cm ist gut zu beheizen Viele Poolbesitzer sind erst dann vollends zufrieden, wenn das Poolwasser angenehm warm ist. Die Größe dieses Beckens ist noch überschaubar und so auch der Wasserinhalt mit 10.685 Liter. Das ist vorteilhaft, wenn es darum geht, das Wasser mit überschaubaren Aufwand zu beheizen. Kombinierst du beispielsweise eine Solarplane mit einer Pool Solarheizung mit mindestens 2,5m² Kollektorfläche, so kannst die Temperatur des Wassers umweltschonend und kosteneffektiv an vielen Tagen deutlich erhöhen. Auch der Einsatz einer Pool-Wärmepumpe ist möglich. Beachte, dass die Wassermenge nichtsdestotrotz ungefähr drei ausgewachsenen Elefanten entspricht - hast du hohe Erwartungen, dann musst du aufgrund der Wassermassen auch entsprechend einiges an Wärmeenergie zur Verfügung stellen. Intex Frame Pool 366x122 cm: Der Aufbau Zum Aufbau braucht es kein Werkzeug. Dieser Pool lässt sich auch alleine ziemlich leicht aufbauen. Wer weiß, wo hingegriffen werden muss, der braucht ca. 15 Minuten für den Aufbau. Wenn man noch nie solch einen Pool aufgebaut hat, so sollte man bis zu 45 Minuten einkalkulieren. Natürlich geschieht der Aufbau etwas einfacher und schneller, wenn man zu zweit ist. Die enthaltene Leiter muss ebenfalls aufgebaut werden und brauch ca. 10-30 Minuten extra. Praxistipp: Faltenfrei für bessere Optik und Funktionalität Nimm dir Zeit und richte die Poolfolie des Intex Frame Pool 366x122 cm sauber aus. Steig in das aufgebaute Becken und eliminiere etwaige Falten. Manche werden nicht sofort weggehen. Fülle ca. 3-7 cm Wasser in den Pool und versuche die restlichen Falten wegzubekommen. Wenn du sauber arbeitest und jetzt noch Falten übrig sind, dann kannst du davon ausgehen, dass bei höheren Wasserständen der Rest durch den Wasserdruck von alleine weggeht. Der Lohn der Mühen: Das Becken schaut hübscher aus und etwaig genutzte Poolroboter bleiben nicht in den Falten stecken. Auch sieht man Verschmutzungen nicht so leicht, da sich dieser bei Falten anhäuft und so schnell sichtbar wird. Die Poolleiter: Für ein Mehr an Sicherheit Dem Intex Frame Pool 366x122 cm liegt eine passende Intex Sicherheitsleiter bei. Deren Stufen sind an der Außenseite abnehmbar. So wird der ungewollte Zugang für Kinder erschwert. Erfreulich: Die Leiter verfügt oben über eine mittige Sitzplattform. Produkteigenschaften des Intex Frame Pool 366x122 cm Rondo a) Maße und Kompatibilität Der gesamte Durchmesser beträgt ca. 366 cm. Da die Stahlrohre selbst einige Zentimeter messen, beträgt der netto Durchmesser der Wasseroberfläche ungefähr 354-356 cm. Die Höhe des Beckens liegt bei 122 cm und das Wasser kann bis ca. 110 cm befüllt werden. Ein und Ausläufe sind mit 32 mm Anschlüssen versehen, was den Anschluss vieler verschiedener Kartuschenfilteranlagen oder Sandfilteranlagen erlaubt. Unser Favorit wäre die Steinbach Sandfilteranlage Speed Clean Comfort 50, die einen großen Kessel mit einer starken Pumpe motorisiert, ohne dass Lautstärke oder Stromverbrauch dabei durch die Decke gehen würden. Lieferumfang des Intex Frame Pool 366x122 cm Enthalten in der Lieferung sind: komplettes Gestänge samt Standfüße Poolfolie Ablaufventil Anschlüsse für Filteranlage passende Intex Sicherheitsleiter Tipps, um die Langlebigkeit zu steigern Wenn wir von Langlebigkeit schreiben, dann meinen wir das ernst. Bei korrekter Verwendung könnt Ihr diesen den Intex Frame Pool 366x122 cm viele Jahre lang nutzen. Stellt sicher, dass die Poolplane beim Auf-und Abbau mindestens 10°C warm ist. Wenn möglich, wären 15°C sogar noch besser. Warum? Weil Poolfolien bei sehr niedrigen Temperaturen Schäden davontragen können, wenn diese (zusammen-oderauseinander) gefaltet werden. Bei beispielsweise 5°C sind Schäden nahezu sicher. Du kannst die Poolfolie vor dem Aufbau in einen warmen Raum stellen, um den Aufbau zu begünstigen. Ebenfalls solltest du die Stangen ab und an auf Kratzer überprüfen. Die Pulverlackbeschichtung ist da, um Rost zu vermeiden. Ist diese derart angegriffen, dass der Stahl durchschaut, so herrscht Gefahr von Rostschäden. Sollte der Lack durch Missgeschicke stark oder komplett abgegangen sein, so reagiere sofort und bringe selbst Lack (möglicherweise auch Zinkspray) an, um Rostbildung vorzubeugen. Hier gehts zum Produkt >> Weiterführende Ratgeber Wir bei Pools.Shop haben viele tolle Praxisratgeber für dich, in denen wir dir zeigen, wie du das Optimum aus deinem Pool-Setup herausholen kannst. So stellt sich beispielsweise die Frage, was man für Vorarbeiten leisten muss oder eben nicht leisten muss. Unser Ratgeber "Pool Untergrund - 5 hilfreiche Maßnahmen vorgestellt" ist bestimmt einen Blick wert. Auch unser sehr beliebter Ratgeber "Pool heizen - so holst du das Meiste raus!" ist voll mit Tipps, die dir dabei helfen, den Badespaß zu maximieren. <![CDATA[Pool Untergrund: 5 hilfreiche Maßnahmen vorgestellt]]> 2023-03-18T00:00:00+01:00 2023-03-18T00:00:00+01:00 https://www.pools.shop/de-AT/info/magazin/pool-untergrund-5-hilfreiche-massnahmen-vorgestellt pools.shop office@pools.shop https://www.pools.shop/de-AT In diesem Artikel zeigen wir dir 5 Lösungsansatze für Aufstellpools, aber auch für Stahlwandbecken. Solltest du einen Stahlwandpool versenken wollen, dan lies unseren separaten Ratgeber "Stahlwandpool eingraben - Vorteile, Nachteile + Anleitung" Schritt Eins: Die Standortwahl und Planung Idealerweise findest du einen Standort im Garten, welcher möglichst unverschattet ist. Die Sonne ist eine ergiebige Energiequelle und du wirst deinen Pool wärmer bekommen, wenn du Schatteneinwirkung so weit wie möglich reduzierst. Ebenfalls sollte das Thema "Nachbar" bedacht werden. Willst du deine Pooltechnik ganz nahe am Pool haben? Sind eher laute Geräte wie eine starke Sandfilteranlage oder eine Wärmepumpe dabei? Dann beachte, dass dein Nachbar je nach Standortwahl mal mehr, mal weniger davon mitbekommt. Manchmal kann auch schon die Ausrichtung deines Pools am selben Standort deinen Nachbarn entlasten. Ein Sandfilter, der hinter dem Schwimmbecken steht, wird leiser wahrgenommen als solch einer, der kein Hindernis zum Nachbarn zwischen sich hat. Solltest du kleine Kinder haben, dann berücksichtige auch, wie gut der Standort einsehbar ist, damit es dir möglichst leicht fällt, nach dem Rechten zu sehen. Ebenfalls wäre es ideal, wenn der Boden als Pool Untergrund bereits möglichst eben und frei von Absenkungen wäre, sofern du nicht vorhast, einen Aushub durchzuführen. Warum der Boden eben und fest sein sollte Die Eigenschaften des Untergrundes sind sehr wichtig, weil sie deinen Pool und auch dein Badeerlebnis stark beeinflussen werden. Hier ein paar Gedanken: Wasser ist unbestechlich. Ist dein Pool-Untergrund nicht im Lot, dann sieht man, wie das Wasser an der Oberfläche zur einen Seite zu hoch sein wird und zur anderen Seite wiederum zu niedrige Pegel erreicht. Das schaut definitiv suboptimal aus und trübt das Erscheinungsbild im Garten. Steht dein Swimmingpool nicht gerade, dann kommt es zu einseitigen Belastungen am Material wie den Stangen oder der Poolfolie. Stangen können sich verbiegen und es herrscht die Gefahr, dass dein Schwimmbecken dauerhaften Schaden nimmt. Szenario 1: Rasen als Pool Untergrund? Einsatz bei Aufstellbecken wie Frame Becken und Luftringpools Oftmals wird ein Aufstellpool einfach auf dem Rasen aufgestellt. Sofern der Boden selbst eben ist und das Gefälle nicht mehr als 1% beträgt, ist solch ein Vorgehen durchaus machbar. Klar muss sein, dass der Rasen dabei kaputt geht und man einen großen braunen Fleck im Garten hat, wenn man den entsprechenden Aufstellpool wieder abbaut. Doch eher problematisch kann es sein, dass der Rasen schimmeln, bzw. modern könnte. Das muss nicht passieren und Feedback, dass es zu Geruchsbelästigungen kam, haben wir selbst noch nicht bekommen. Entferne zuerst sämtliche Objekte, die stören könnten. Zum Beispiel: Steine Äste Wurzeln Erdhaufen Setze nun als Minimum eine Bodenplane ein. Diese schützt die Poolfolie vor Wurzelwuchs, eventuell übersehenen kleinen Steinen und auch verhindert sie den Kontakt mit eventuell faulendem Material. Szenario 2: Entfernen der Grasnarbe Geeignet für Aufstellbecken und Stahlwandpools eine bessere Lösung für den Pool Untergrund mit noch überschaubaren Arbeitsaufwand wäre es, die Grasnarbe zu entfernen. Da das Gras so oder so absterben würde, sehen wir hierin auch keinen Nachteil. Zuerst muss aber markiert werden, welcher Bereich bearbeitet wird. Gehe bei einem rechteckigen Pool so vor: Ermittle den Platzbedarf. Oftmals ist dieser höher, als die Maße des Pools selbst, weil Stützen an den Seiten herausragen. Beispiel: Der Intex Frame Ultra Quadra XTR 549 x 274 x 132 cm Frame Pool benötigt insgesamt 605 x 330 cm an Platz. Beantworte dir die Frage, ob du die komplette Fläche für den Pool Untergrund abtragen willst oder anteilig nur dort, wo die Stützen sind. Die Stützen müssen auf jeden Fall auf derselben Höhe wie der Pool sein. Idealerweise legst du kleine Steinblöcke unter diese, da an den Stützen erheblicher Punktdruck auftreten wird. Du kannst das Poolgerüst ohne Plane vorab aufstellen, um genau schätzen zu können, wo später die Stützen sein werden. Das hilft dir beim Markieren der zu bearbeitenden Fläche. Solltest du das Poolgerüst vorab nicht aufstellen wollen, dann messe die Fläche nun aus. Die Markierung kannst du mit Mehl oder mit Schnüren vornehmen, die an in die Erde geschlagenen Pflöcken befestigt werden. Beim Rundpool ist so vorzugehen: Haue einen kleinen Pflock in den Boden und bringe an Ihr eine Schnur an, deren Länge dem Radius des Beckens entspricht. Gehe mit der Schnur den Kreis ab und markiere den Kreis. Auch hier wäre Mehl geeignet. Untergrund für den Pool: Entfernen der Grasnarbe - Auffüllen mit Sand Die zu bearbeitende Fläche ist markiert - gut so. Nun verwende einen Spaten, um die Grasnarbe abzutragen. Zwei bis sechs Zentimeter sind definitiv ausreichend. Verwende eine Richtlatte (ideal: 1,5 Meter oder länger) und gebe auf diese eine Wasserwaage drauf. Überprüfe jetzt, ob es irgendwo uneben ist. Falls ja, dann gleiche Unebenheiten bitte aus. Ist die Erde sehr fest, dann kannst du anschließend eine Bodenplane oder Poolmatten auslegen. Du kannst aber auch Sand auffüllen, um das gesamte Level wieder anzuheben. Doch spätestens beim Einsatz von Sand oder dann, wenn deine Erde nicht besonders fest ist, ist der Einsatz einer Rüttelplatte definitiv notwendig, um den Boden zu verdichten. Dies ist besonders wichtig, weil dir sonst dein Pool an gewissen Stellen einseitig in den Boden einsinken könnte und es entsprechend zu einseitigen Belastungen kommen könnte, was dauerhaft zu Schäden am Pool führen kann und vermutlich auch wird. Szenario 3: Pool Untergrund begradigen Sehr oft ist der Standort nicht gerade, sondern weist Senken auf oder gar insgesamt ein Gefälle. 3a) Ausgleichen von Unebenheiten Soll der Untergrund wie in Szenario 1 der Rasen sein, dann schütte die Unebenheiten mit Sand auf. Achte darauf, dass du den Sand möglichst dicht aufbringst. Dieses Vorgehen funktioniert so lange, als keine Stelle sich dort befindet, wo die Stützen eines Frame Pools hinkommen. Aufgrund der hohen Punktdrücke der Stützen werden diese bei nicht stark verdichtetem Sand einsenken. Du kannst das Poolgerüst ohne Folie aufbauen und sehen, ob du den Pool Untergrund so wählen kannst, dass Stützen nicht auf Stellen gestellt werden, die "nur" aufgefüllt werden. 3b) Pool Untergrund begradigen durch Abtragen Die sauberste und langfristig zuverlässigste Lösung ist es, die gesamte Fläche durch Abtragen auf ein Level zu bringen. Das ist insbesondere bei Gefälle die beste Lösung. Zwar kann man auch durch Hinzugabe von Sand anheben, aber dann braucht man definitiv Betonarbeiten, wenn es zu einer dauerhaften und zuverlässigen Lösung kommen soll. Also bleiben wir beim Abtragen: Prinzipiell gehst du wie in Szenario 2 vor. Du kannst bis ca. 18 Zentimeter abtragen, ohne dass es Betonarbeiten braucht. Für die allermeisten Situationen reicht das vollkommen. Trage also entsprechend den Boden ab und kontrolliere mit der Richtlatte samt Wasserwaage, dass dieser möglichst eben ist. Wir empfehlen hier dann in Folge eine Sandschicht aufzutragen und diese dann zu verdichten. Ist die Erde an sich schon fest, dann kannst du eine Rüttelplatte mit 10-11 kN verwenden. Es schadet aber nicht, eine Rüttelplatte mit 18 kN oder mehr zu verwenden. Einzig deren hohen Eigengewichte könnten ein Grund gegen deren Verwendung sein. Szenario 4: Die Bodenplatte aus Beton Für Swimmingpools ist dieser Untergrund allgemein die beste und sauberste Lösung. Dank einer Betonplatte kann ein maximal langlebiger und stabiler Pool Untergrund realisiert werden. Insbesondere attraktiv ist solch eine Bodenplatte bei einem Stahlwandpool oder einem großen Frame Pool, weil diese normalerweise auf sehr hohe Punktdrücke kommen. Für Quick Up Pools wäre solch ein Untergrund wiederum nicht zwingend sinnvoll, weil diese Becken gleichmäßig Druck ausüben. Klar muss sein, dass eine Betonplatte einiges an finanziellem und zeitlichen Aufwand benötigt. Man sollte sich als Pool Besitzer definitiv vorher fragen: Ist es das einem wert? Bodenplatte als Pool Untergrund: Praxitipps Wir empfehlen unter die Betonplatte eine 10-20cm dicke Schicht aus Kies (bzw. Schotter) zu verlegen, damit du eine Drainage hast. Selbstverständlich muss diese Kiesschicht mittels Rüttelplatte dann stark verdichtet werden, damit diese danach den Druck der Bodenplatte selbst und dem Wasserdruck standhält. Verwende für den Bau unbedingt Stangen zur Armierung des Betons, da dies deine Platte viel stabiler und langlebiger machen wird. Binde die Stangen aneinander, damit diese beim Gießen des Betons nicht verrutschen. Die Armierungsstangen sollten nicht direkt auf den Boden gelegt werden - es gibt Distanzhalter, die dafür sorgen, dass die Stangen etwas erhöht über dem Boden "schweben". Kippe nicht sofort sämtlichen Aushub weg - manchmal braucht man doch wieder etwas davon, um etwaige Lücken aufzufüllen. Bestelle ein paar Prozent mehr Beton, als du ausgerechnet hast - oftmals braucht man ein klein wenig mehr, als man vermutet. Es gab schon oftmals Frust, weil es nicht ganz gereicht hat! Berücksichtige bei Schwimmbecken mit herausragenden Stützen, dass diese mehr Platz benötigen, als die Grundmaße des Pools selbst suggerieren! Das solltest du wiederum bei der Dimensionierung der Betonplatte berücksichtigen. Untergrund für den Pool: Was sind die Unterschiede zwischen Bodenplane, Vlies und Poolmatten? Du solltest deinen Pool auf jeden Fall vor übersehenen Kleinteilen, Abrieb, eventuellen Wurzeln und Co schützen, damit deine Poolfolie möglichst keinen Schaden davonträgt. Hierfür gibt es mehrere passende Schutz-Untergründe: Die günstigste Lösung stellen Bodenplanen dar. Diese sind sehr dünn, machen aber als Unterlage ihre Arbeit, so wie man es will. Vliese sind oftmals etwas dicker und beim Auftreten ein klein wenig komfortabler - man verwendet sie standardmäßig als Pool-Untergrund für Stahlwandpools. Doch es spricht nichts dagegen ein Vlies auch für einen Aufstellpool einzusetzen. Poolmatten sind zwischen 4 bis 12 mm dick und elastisch. Diese erhöhen den Komfort beim Auftreten (ein angenehmes Gefühl, weil der Boden als weniger hart empfunden wird), bieten darüber hinaus aber zusätzlich noch eine wärmedämmende Wirkung. Dadurch können insbesondere Pool Solarheizungen und Pool-Wärmepumpen effizienter betrieben werden, da die Wärmeverluste deines Pools zum Boden hin stark minimiert werden. Tipp: Unser Ratgeber "Pool heizen - so holt Ihr das Meiste raus!" ist definitiv einen Blick wert. Noch bessere Eigenschaften zwecks Dämmung bieten dicke Styrodurplatten (auch XPS Platten genannt) als Pool Untergrund. Sie kosten auch nicht mehr als Poolmatten, erfordern aber bei Pools mit Stützen sehr umfangreiche Arbeiten, weil die Styrodur Platten die Punktdrücke der Stützen nicht aushalten. Auch eignen sich nur besonders harte Styrodurplatten als Pool Untergrund, weil diese mit Punktdrücken weniger gut klar kommen, als Poolmatten oder Vliese. Szenario 5: Kann man ein Schwimmbecken auf der Terrasse aufstellen? Die Terrasse als Untergrund für einen Pool? Geht das? Prinzipiell ist das möglich. So mancher Aufstellpool wird auf einer Terrasse platziert - inbesondere kleine Frame Pools zum Planschen. Doch beachte, dass Terrassen etwas abschüssig sind, damit Regenwasser nach außen hin abfließen kann. Messe also die Abschüssigkeit aus - 1% Gefälle sind das Maximum! Bevor du mit dem Pool-Aufbau beginnst: Hält deine Terrasse das Gewicht aus? Insbesondere Terrassen aus Holz sind nicht beliebig belastbar. Mache dich also schlau. <![CDATA[Pool Bodensauger im Vergleich]]> 2023-02-28T00:00:00+01:00 2023-02-28T00:00:00+01:00 https://www.pools.shop/de-AT/info/magazin/pool-bodensauger-im-vergleich pools.shop office@pools.shop https://www.pools.shop/de-AT Was ein guter Pool-Bodensauger können muss Ein gutes Gerät sollte möglichst viele Verschmutzungen in überschaubarer Zeit aus deinem Pool entfernen können. Dabei sollte solch ein Sauggerät den Schmutz am Poolboden vornehmlich aufsaugen und keinesfalls aufwirbeln. Idealerweise kann der Poolsauger nicht nur Blätter und andere größere Partikel absaugen, sondern auch sehr feine Partikel dauerhaft aus deinem Poolwasser entfernen. Dies hilft dir dabei, die Wasserqualität deines Pools zu verbessern und auch mehr Freude beim Badevergnügen zu empfinden. Beim Handling sollte dir der Poolreiniger auf jeden Fall möglichst viel Arbeit abnehmen und dir selbige eben nicht aufbürden. Welche Poolsauger gibt es zur Poolreinigung? Es gibt verschiedene Arten und Kategorien von Bodensaugern: manuelle Sauger, die über die Filteranlage betrieben werden manuelle Bodensauger, die mittels Gartenschlauch betrieben werden manuelle Sauger, die über einen integrierten Akku angetrieben werden Poolroboter mit Antrieb durch eine Filterpumpe Poolroboter, die per Stromkabel angetrieben werden Poolroboter mit Akku Poolroboter, die nicht nur den Poolboden, sondern auch die Wände und ggf. die Wasserlinie reinigen Wie unterscheiden sich Pool-Bodensauger noch? a) Grad der Komplettheit Manche Geräte kommen in einem vollwertigen Lieferumfang und können sofort eingesetzt werden. Andere Pool Bodensauger sind auf extra Zubehör angewiesen. Hier ein paar Beispiele: Der manuelle Sauger des Steinbach Grundreinigungssets benötigt ebenfalls wie das Intex Reinigungsset Venturi zur Funktion einen extra Gartenschlauch. Der manuelle Pool-Bodensauger Delxue von Steinbach benötigt sowohl einen Schlauch, eine Teleskopstange und an einer Filterpumpe, an die er angeschlossen werden muss. Der Intex Unterwasser Handstaubsauger kommt zwar mit Teleskopstange, Aufsätzen und Ladekabel. Doch ein Netzteil oder Ladegerät selbst ist nicht dabei. Du musst selbst eine USB Lademöglichkeit bereitstellen. b) Zubehör von Pool-Bodensaugern Einige Poolsauger und Roboter bieten ab Werk einige Zubehörteile. Oftmals sind das verschiedene Filtereinsätze (Bsp: grober und feiner Filter), Aufsätze mit unterschiedlichen Saugeroberflächen oder auch Bürstenaufsätze. Manche manuellen Sauger haben oftmals gleich einen Saugschlauch und/oder eine Teleskopstange inkludiert. Verschiedene Pool-Bodensauger im Vergleich Lass uns einige konkrete Produkte und Modelle vergleichen. a) Sauger zur manuellen Poolreinigung Diese Bodensauger müssen händisch verwendet werden. Doch es gibt hier teils deutliche Unterschiede bei Handhabung und bei der Reinigung selbst. Venturi Sauger zur Poolreinigung Sehr günstig sind Pool Bodensauger, die per Venturi-Prinzip und Gartenschlauch funktionieren. Mit solchen Poolsaugern kann man den Poolboden durchaus vernünftig reinigen - Perfektion erreicht man aber nicht. Außerdem bringt man je nach Dauer einiges an neuem Wasser ins Schwimmbecken, was die Wasserwerte natürlich etwas ändern kann. Neben dem oben genannten Steinbach Grundreinigungsset gibt es auch das Intex Reinigungsset Venturi. Erwarte keine Wunder und setze solch einen Poolsauger nur bei Pools bis ca. 8m² Grundfläche ein. Durch Pumpe betriebene Pool Bodensauger Solche Reiniger gibt es in verschiedenen Ausführungen. Unser Favorit unter diesen Poolsaugern wäre definitiv das Intex Reinigungsset Deluxe. Im Vergleich zu anderen Bodensaugern dieser Kategorie kann dieser Sauger bei Bestway und Intex Pools an der inneren Poolwand befestigt werden. Dadurch ist der Betrieb ohne selbstansaugende Filterpumpen möglich, weil das Wasser von selbst in die Pumpe gezogen werden kann. Auch benötigt dieser Poolsauger nur 2,7m³ netto Pumpenleistung, um mit dem schmalen Aufsatz sehr gute bis exzellente Ergebnisse bei der Poolreinigung zu erzielen. Für den großen Aufsatz braucht deine Kartuschenfilteranlage oder Sandfilteranlage hingegen 4,5m³ netto Pumpenleistung, damit man auch effizient saugen kann. Vorteil, wenn du solch eine starke Pumpe hast: Mit dieser Kombination können auch mittelgroße Becken bis 22m² Grundfläche effektiv und in überschaubarer Zeit gereinigt werden. Ein weiterer Grund, warum wir den Intex Poolreiniger im Vergleich zu vielen anderen Geräten aus dieser Kategorie empfehlen können: Der Saugerkörper selbst ist starr und bewegt sich nicht. Er bleibt bei der Reinigung deines Pools stets in Position und kippt nicht ungewollt. Sehr gut! Akkusauger Diese Geräte sind insofern interessant, als sie nicht auf-und abgebaut werden müssen. Eintauchen, anschalten, loslegen. Das ist natürlich ideal, wenn man auch mal "zwischendurch" den Pool reinigen will. Der Intex Unterwasser Staubsauger überzeugt viele Poolbesitzer mit tollen weiteren Eigenschaften: mit schmalen Saugeraufsatz ohne bürsten äußerst gute Ergebnisse bei der Reinigung stabile Teleskopstange im Lieferumfang inkludiert kann mittels beiliegenden Adapter auch an normale 3-cm Teleskopstangen angebracht werden überschaubarer Preis sehr feiner Mikrofilter bekommt nahezu jeden Schmutz gefiltert kann mit Filter Balls "getunt" werden: Dann steigt die Saugfeinheit gegenüber dem feinen Mikrobeutel nochmal an keine Aufwirbelungen bei langsamer Verwendung Doch der Intex Unterwasser Handstaubsdauger hat auch Grenzen. Die Saugleistung ist nur mit dem kleinen Saugeraufsatz bei heruntergenommenen Bürsten als sehr gut zu bezeichnen. Mit Bürsten oder dem großen Aufsatz samt Bürstenreihen an der Unterseite geht die Saugleistung merklich zurück. b) Poolroboter Zur Pflege deines Pools eignen sich diese automatisierten Pool Bodensauger sehr gut. Poolrobotern ist gemein, dass diese deinen Arbeitsaufwand bei der Reinigung deines Garten-Pools deutlich reduzieren. Schauen wir uns die Unterarten an: automatisierte Pool Bodensauger mit Antrieb durch Pumpe Hier gibt es mehrere Produkte. Bekannt sind insbesondere drei Modelle von Intex. Auto Pool Cleaner ZX50 - für Pools mit 32 mm Anschlüssen Intex Auto Pool Cleaner 28001 - für Pools mit 38 mm Intex-Anschlüssen Intex Delxue Auto Pool Cleaner ZX300 - für Pools mit 38 mm Intex-Anschlüssen (reinigt auch die Wände) Beachte, dass diese Poolsauger jeweils einen unterschiedlichen Schlauchanschluss haben. Das Modell ZX50 eignet sich nur für Intex Rundpools und Garten-Pools bis 457 cm Durchmesser. Bei den rechteckigen Modellen ist spätestens bei 488 cm Länge wiederum Schluss. Ebenfalls sollte die netto-Leistung deiner Filteranlage irgendwo zwischen 2.700-4400 l/h liegen (brutto: 3.400 - 5.700 l/h). Die Modelle 28001 und Zx300 können wiederum ausschließlich nur bei größeren Intex Schwimmbecken eingesetzt werden. Diese Pool Bodensauger benötigen starke Pumpen, um gut zu funktionieren. Brutto sollte deine Anlage zwischen 6.000 bis 13.250 Liter je Stunde liegen. Tipp: Leistet dein Sandfilter nur knapp unter 6.000 Liter brutto (viele Geräte liegen bei 5.700 Liter brutto), dann stelle das Sandfilter-Ventil auf "zirkulieren" - dadurch erhöht sich die Leistung deiner Filterpumpe signifikant. Da beide Intex Poolsauger druckseitig arbeiten, ist solch ein Vorgehen auch kein Nachteil. Elektrisch betriebene Roboter Diese Produkte unterscheiden sich teils drastisch. Zuerst ist da einmal die absolute Saugleistung. Und dabei gilt: Mehr ist besser! Die Entfernung von Schmutz gelingt umso besser, je mehr Saugkraft ein solche Poolsauger hat. Doch auch die Geschwindigkeit spielt eine große Rolle. Und hier gilt: Weniger ist mehr! Bewegen sich diese Pool Bodensauger eher langsam, dann wirbeln sie weniger Schmutz auf und saugen eine Fläche gründlicher ab. Unsere Favoriten Steinbach Schwimmbadreiniger Twin und Steinbach Appcontrol funktionieren wie gewünscht: Sie sind etwas langsamer als die kleineren Modelle unterwegs, sind aber gleichzeitig mit einer äußerst leistungsfähigen Saugpumpe ausgestattet. Die Reinigungsergebnisse sind extrem gut. Noch dazu reinigen sie auch die Poolwände und sogar die Wasserlinie (genauer: 3-4cm darüber huinausgehend). Doch diese Reiniger sind preislich durchaus in der gehobenen Klasse zu verordnen und deren Gewicht ist deutlich höher als jenes kleinere Geräte. Pool Bodensauger - wie sie dir bei der Poolpflege helfen Viele Poolbesitzer sind sich gar nicht allzu sehr bewusst, dass Poolsauger nicht nur das Garten- Schwimmbecken optisch schöner gestalten, sondern dass sie dabei helfen, die Wasserqualität zu erhöhen und den Einsatz von Poolchemie zu senken. Vergesse nicht: Schmutz und Verunreinigungen wie Staub, Blätter, Pollen, Insekten usw. bieten Mikroorganismen Nahrung und eine Brutstätte zur Vermehrung. Entfernst du mittels eines Bodensaugers diese Partikel dauerhaft aus dem Poolwasser, so entfernst du die auf den Partikeln befindlichen Mikroorganismen und potentielle Nahrung. Du wirst auch bei regelmäßigen Einsatz von solchen Poolreinigern weniger Chlor brauchen, weil folglich weniger Objekte im Pool sind, gegen die Chlor wirken müsste. Tipps für beste Ergebnisse Du kannst auch für ein überschaubares Budget tolle Ergebnisse erzielen. Ist die Saugleistung nicht sehr üppig, so verwende einen möglichst kleinen Aufsatz, falls möglich. Pumpenbetriebene Modelle brauchen unbedingt vollständig entlüftete Poolschläuche, weil sonst deren Leistung stark leidet. Außer, du verwendest eine selbstansaugende Pumpe, dann zieht diese die Luft einfach durch. Wenn möglich, dann gebe Filterbälle in deinen Poolsauger. Da diese Bälle bis 1,5 Mykrometer herunter gehen, können sie für exzellente Filtrationsergebnisse beim Pool-Bodensauger sorgen. Bei Akkusaugern gilt: Lade diese nach jeder Nutzung vollständig auf. Nutze diese auch nicht zu lange (Bsp: Der Intex Unterwasser Staubsauger sollte maximal 50 Minuten genutzt werden). Kombinierst du beide Maßnahmen, dann kannst du deine Batterie vor Schäden bewahren. Bei starken Algenwachstum gilt: Lockere sämtliche Algen manuell mit einer Bürste. Lasse erst dann deinen Poolsauger ran. Besonders bei Algenbefall lohnt sich der Einsatz von Filter Bällen, da manche Algensporen und Einzelalgen sonst einfach durch den Filter durchgehen würden. Beim Herausnehmen eines Bodensaugers aus dem Schwimmbecken kann Schmutz wieder zurück ins Wasser fließen. Jeder Poolsauger hat seine eigene ideale Art, wie man diesen aus dem Wasser herausnimmt. Experementiere hier ein bisschen. Informationen zum Kauf Bei uns bekommst du verschiedenste Pool Bodensauger zu einem top Online-Preis. Unser Unternehmen steht für ein breites Sortiment, Schnäppchen und natürlich einen super schnellen Versand: 70% aller Bestellungen sind innerhalb Deutschlands und Österreichs binnen eines Tages bei dir. In den einzelnen Produktseiten zeigen wir die jeweiligen Eigenheiten der Produkte detailliert auf und helfen dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Viel Spaß beim weiteren Schmökern! <![CDATA[Cyanursäure und Chlorstabilisator: Wenn Chlor (nicht) optimal wirkt]]> 2023-02-27T00:00:00+01:00 2023-02-27T00:00:00+01:00 https://www.pools.shop/de-AT/info/magazin/cyanursaeure-und-chlorstabilisator-wenn-chlor-nicht-optimal pools.shop office@pools.shop https://www.pools.shop/de-AT Was ist Cyanursäure? Zuallererst: Wir halten diesen Ratgeber maximal einfach, weswegen wir die dahinterstehende Chemie nicht 100% korrekt wiedergeben, sondern stark vereinfachen. Fürs Verständnis und für optimale Ergebnisse bei der Wasserpflege im Pool ist dies aber kein Nachteil. Cyanursäure (stark verwandt und wirkungsgleich mit Isocyanursäure) ist ein Stoff, welcher zur Herstellung von organischem Chlor verwendet wird welcher manuell und separat dem Poolwasser hinzugegeben werden kann Was ist organisches Chlor? Du findest in unserem Poolchemie-Sortiment quasi ausschließlich organische Chlorprodukte. Im Gegensatz zu anorganischen Chlor ist organisches Chlor für Anfänger und oftmals auch für Fortgeschrittene leichter in der Anwendung. Einerseits, weil es pH-neutral ist, nicht kalkt und andererseits, weil die Chlorung stabiler und zuverlässiger funktioniert. Organisches Chlor definiert sich dadurch, dass immer auch Cyanursäure enthalten ist! Wie wirkt Cyanursäure? Je nach Cyanursäure Gehalt im Poolwasser kann die Wirkung positiv oder negativ sein. Generell kann man sagen: Ist die Menge nicht zu hoch, so sind die positiven Effekte sehr wünschenswert. Stabilisator Cyanursäure geht mit Chlor Verbindungen ein und hält dieses Chlor davon ab, sofort zu wirken. Das heißt, dass die Wirkdauer von Chlor länger und gleichmäßiger ist. Statt schnell und heftig, wirkt Chlor dadurch zeitlich gestreckt. Man nennt Cyanursäure deswegen auch Chlorstabilisator. Siehst du also ein Produkt wie das Chlorstabilisat von Steinbach, dann ist das nichts anderes als Cyanursäure. UV-Schutz Die zweite eher unbekannte Wirkung ist jene, dass Cyanursäure Chlor vor Zerfall schützt, wenn die Belastung mit UV-Strahlen hoch ist. Insbesondere an sommerlichen Tagen und steilen Sonnenständen gelangt einiges an UV-Strahlung in das Poolwasser. Diese Strahlung zersetzt wirksames Chlor - und es geht verloren, ohne dass es seine Aufgabe als Desinfektionsmittel wahrgenommen hätte. Im Regelfall tritt dieser negative Effekt vor allem in oberflächennahen Schichten auf und kann bis ca. einen Meter tief reichen. Chlorpartikel, die an Cyanursäure gebunden sind, werden hingegen nicht aufgelöst. Sie können verspätet wirken. Zum Beispiel am späten Nachmittag, wenn die UV-Strahlen wieder abnehmen oder ganz zurückgehen. Chlorstabilisator: Bei zu hoher Dosierung gibt es Nachteile! Es ist von äußerster Wichtigkeit zu verstehen, dass Chlor nicht desinfiziert, während es an Cyanursäure gebunden ist. Ziel sollte es sein, dass nur 20-40% des Chlors im Schnitt gepuffert werden. Auf keinen Fall mehr, denn sonst leidet die Desinfektionswirkung viel zu stark! Der richtige Umgang mit Chlorstabilisator (= Cyanursäure) Die wichtigsten Eigenschaften zusammengefasst: bei zu wenig Cyanursäure Gehalt geschieht die Desinfektion zu ungleichmäßig und zu schnell bei zu viel Chlorstabilisator im Wasser sinkt die Desinfektionsleistung wiederum zu stark ab ist der Cyanursäure Gehalt zu hoch, so kann nur durch erhöhte Zugabe von Chlor eine wirkungsvolle Desinfektion aufrechterhalten werden Cyanursäure baut sich nicht von selbst ab! Es gibt also zwei Szenarien, die wir beachten sollten: Die Verwendung von Chlortabletten oder Multitabs und damit einhergehend stetige Anhäufung von Cyanursäure Die manuelle Hinzugabe von Chlorstabilisator bei anorganischem Chlor (Beispiel: Calciumhypochlorit oder Salzwassersysteme mit Natriumhypochlorit)Schauen wir uns das gesondert an. Fall 1: regelmäßige Verwendung von Chlortabletten Für die meisten Privatanwender, die Becken wie Frame Pools, aufblasbare Pools oder Stahlwandbecken betreiben, gilt tendenziell dieser Fall. Woran erkennst du, ob du organisches Chlor nutzt? Hierfür gibt es folgende Hinweise: auf der Verpackung lassen sich Aussagen wie "ph-neutral" oder "pH-Stabilisator" finden. Nur organisches Chlor beeinflusst den pH-Wert im Wasser nicht. als Wirkstoff wird im jeweiligen Sicherheitsdatenblatt Troclosennatrium, Symclosene oder Trichlorisocyanursäure angegeben Ist dies bei dir der Fall, so ist das wirksame, also das freie Chlor organischer Natur. Es wird bei Nutzung also stets auch Cyanursäure mit ins Wasser abgegeben. Beachte, dass auch bei den meisten Chlorgranulat-Produkten Cyanursäure enthalten ist. Das gilt beispielsweise für Steinbach Chlorgranulat oder auch jenes von Pool Professional. Die Ansammlung von Cyanursäure im Pool Die gute Nachricht vorweg: Auch, wenn stetig Chlorstabilisator in dein Wasser gelangt, so sind die hinzu kommenden Mengen bei normalen Einsatz von Chlortabletten innerhalb einer Saison meistens noch ok. Doch wenn du übermäßig stark chlorst oder wenn es zusätzlich zu einer oder mehreren Schockchlorungen kommt, dann kann sich gegen Ende der Saison doch zu viel Cyanursäure ansammeln. In Folge kann es schlimmstenfalls passieren, dass dein Wasser grün wird, obwohl der ph-Wert deines Wassers passt und auch freies Chlor in ausreichender Menge vorhanden ist. Die Lösung? Messe den Cyanur-Wert (wird mit "CYA" abgekürzt), wenn du dir nicht sicher bist, wie es mit dem Gehalt an Cyanursäure im Pool aussieht. Beachte, dass viele Wassertester diesen Wert nicht messen können. Es gibt aber wenige Teststreifen und auch beispielsweise den Pooltester von Poollab, die diesen Wert messen können. Der CYA-Wert wird in "parts per million" (Teile pro Millionen) angegeben. Zwischen 8-15 ist optimal - darüber solltest du vorsichtig werden. Man kann bis 25 oder maximal auch 30 durchaus noch gehen, wenn man die Pool-Wasserpflege sauber ausführt. Doch ist der Wert über 30, so empfehlen wir dir dringendst diesen abzusenken. Wie das geht, zeigen wir dir weiter unten. Fall 2: Die manuelle und gezielte Zugabe von Chlorstabilisator Nutzt du eine Salzwasseranlage für deinen Salzwasserpool? Dann vergesse nicht, dass hierbei Natriumhypochlorit gebildet wird - das ist anorganisches, freies Chlor. Auch bei direkter und bewusster Verwendung von anorganischem freiem Chlor ist Fall 2 anzuwenden. Prinzipiell kann in diesen Fällen ohne Chlorstabilisator gearbeitet werden. Doch einerseits wird die Chlorung nicht allzu gleichmäßig erfolgen und es gibt keinen Schutzpuffer für Sonneneinstrahlung. Das mag bei anorganischen Chlortabletten vielleicht verschmerzbar sein, da sich Tabletten zeitlich regel-und gleichmäßig auflösen, aber bei Salzwassersystemen ist das anders. Salzwassersysteme ohne Cyanursäure betrieben? Keine gute Idee Im Regelfall laufen Salzwassersysteme für ein oder mehrere Stunden am Stück täglich. Mehrere Schaltungen sind mit vielen Chlorinatoren (zumindest in automatisierter Form) nicht möglich. Das heißt: Man bringt für begrenzte Zeit erhöhte Mengen an Desinfektionsmittel in das Wasser ein, aber alsbald wird es durch die Reaktion mit organsichen Stoffen (Mikroorganismen wie Bakterien, Algen, Viren, Trübstoffe, etc) verbraucht sein. Bei starker Sonneneinstrahlung kommt die zusätzliche Zersetzung durch UV-Strahlen obendrauf. In der Praxis kann dies bedeuten, dass über einen längeren Zeitraum hinweg kein freies Chlor im Wasser deines Pools vorhanden ist! Das gilt auch analog, wenn du einen Whirlpool mit Salzelektrolyse nutzt - nur dass es dort noch schlimmer ist, weil ein Whirlpool normalerweise bei 30°C + X betrieben wird. Die Lösung: Steinbach Chlorstabilisat Steinbach bietet dir Cyanursäure namens Steinbach Chlorstabilisat zum manuellen Hinzufügen an. Es ist ein Granulat, welches also in Bröckchenform vorliegt. Hier eine kleine Anleitung zur Hilfe: Gebe für jeden Kubikmeter Poolvolumen zehn Gramm Steinbach Chlorstabilisator hinzu Du kannst den Stabilisator entweder abwiegen oder im Messbehälter optisch erfassen. 10 Gramm entsprechen 15ml. Wir empfehlen dir den Chlorstabilisator in einem Eimer gesondert aufzulösen und erst dann bei laufender Filteranlage in den Pool zu kippen. Zur Erklärung: Da du Cyanursäure nur schwerlich wieder aus dem Pool-Wasser entfernen kannst, solltest du eher zu niedrig als zu hoch dosieren. Deswegen blieben wir bei der Dosierungsempfehlung unter jener, die Steinbach herausgibt. Nachdosieren kannst du schließlich auf Wunsch immer noch. Der verflixte Auflöseprozess! Eines ist typisch für die Zugabe von Cyanursäure: Sie löst sich im Poolwasser, bzw. allgemein nur sehr langsam und zäh auf. Mit etwas Pech kann der Auflöseprozess mehrere Tage dauern. Eben deswegen empfehlen wir dir, dass du deinen Chlorstabilisator in einem Eimer mit sehr warmen Wasser auflöst. Selbst bei hohen Wasser-Temperaturen ist der Auflöseprozess gar nicht so einfach - doch es ist dramatisch besser, als bei 15° C oder 25° C. Wir würden einen 10l Eimer mit ca. 50-70°C heißem Wasser befüllen und dann das Steinbach Chlorstabilisat hinzugeben. Dann ein bisschen umrühren und schon sollte ein guter Teil aufgelöst sein, den man ins Poolwasser kippen kann. Unter Umständen muss man diesen Prozess mehrfach wiederholen, bis sämtliche Cyanursäure aufgelöst ist. Da sich Cyanursäure nicht von selbst abbaut, ist es zumindest tröstlich, dass man diesen Prozess nur super selten durchführen muss. Je nach Umständen einmal im Jahr oder auch nur einmal über mehrere Jahre. Cyanursäure und die Messung von freiem Chlor: Gar nicht so trivial! Allgemein gilt die Empfehlung, dass das freie Chlor im Pool zwischen 0,3-0,6 mg-l liegen sollte. Doch, wenn beispielsweise 30 ppm Cyanursäure im Poolwasser messbar sind, dann stehen für die Desinfektion nur ca. 40% des Chlors zur Verfügung. (Nebenbei: Ist der pH-Wert bei 7,5 oder darüber, dann senkt das die Menge an freiem Chlor noch weiter ab!!!) Beispiel: Du misst 0,4mg je Liter an freiem Chlor, doch gleichzeitig misst du 30 ppm Cyanursäure. Bei einem sehr guten pH-Wert von 7,0 kannst du davon ausgehen, dass dein echter Chlorwert bei nur 0,16 liegt! Senke also entweder die Cyanursäure ab (nicht zu stark - der puffernde Effekt ist gewollt!) oder erhöhe die Menge an freiem Chlor. Den CYA-Gehalt im Pool senken Es kann schon mal passieren, dass man Aussagen hört, wie diese: "pH ist bei 7,0 und Chlor bei 0,5. Warum wird mein Pool dennoch grün?" Dann fragt man nach, wie es um die Cyanursäure steht und im Regelfall heißt es typischerweise "70 ppm habe ich gemessen". Das ist viel zu hoch. Dieser Wert muss dringendst runter! Dumm nur: Cyanursäure baut sich nicht von selbst ab. Um den Wert der Cyanursäure zu senken, muss der Pool anteilsmäßig entleert und Frischwasser hinzugefügt werden. <![CDATA[Poolwasser milchig oder trüb - Ursachen und Lösungen]]> 2023-02-25T00:00:00+01:00 2023-02-25T00:00:00+01:00 https://www.pools.shop/de-AT/info/magazin/poolwasser-milchig-oder-trueb-ursachen-und-loesungen pools.shop office@pools.shop https://www.pools.shop/de-AT Trübes oder milchiges Poolwasser oder gar beides? Je nach Grund des Problems gestaltet sich die Lösung unterschiedlich. Tatsächlich ist es aber durchaus möglich, dass Euer Poolwasser auch beide Zustände gleichzeitig aufweisen kann. Dann müsst Ihr die später gezeigten Lösungswege kombinieren. Ursachen: Bakterien oder ausgefallenes Kalk? Schaue dir dein Poolwasser genau an und versuche folgende Fragen zu beantworten: Erkennst du aus nächster Nähe viele sehr kleine weiße Partikel, die im Wasser schwimmen? Ist die Trübung des Poolwassers vor allem weißlich und nahezu frei von Farbe? Es gibt keine Auffälligkeiten, wie Gestank oder glitschige Poolwände? Dann wird mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit ein Kalkausfall vorliegen. Ursache ist im Regelfall eine Kombination aus sehr kalkhaltigem Wasser und einem zu hohen pH-Wert. Trübes Poolwasser: Wenn Mikroorganismen die Übeltäter sind Ist dein Poolwasser zwar trüb, aber kaum milchig? Siehst du aus nächster Nähe keine sehr kleinen weißen Teilchen massenhaft im Wasser schwimmen? Vermutlich ist dein Swimmingpool dann mit unzähligen Bakterien und ggf. Algen befallen. Weitere Indizien, die für ein Problem Mikroorganismen sprechen - aber nicht vorhanden sein müssen: Poolwände sind beim Abtasten glitschig Das Wasser hat einen sehr leichten oder starken Farbstich Das Poolwasser stinkt Die Trübung stellt sich bei hohen Wassertemperaturen ein Poolwasser milchig: So wird die Wasserqualität bei einem Kalkausfall wieder hergestellt Wenn du einen Kalkausfall vermutest, dann wird der Fokus auf die Entfernung der Kalkpartikel liegen. Hierbei sind zwei Schritte sehr empfehlenswert: pH-Wert justieren effektive Filtration mittels Filteranlage pH-Wert Justierung Im Regelfall entsteht ein Kalkausfall, wenn die Wasserwerte deines Pools aus dem Lot geraten. Vornehmlich ist es dein pH-Wert, der zu hoch angestiegen ist. Besonders bei Werten von 8,0 und darüber sind Kalkausfälle sehr wahrscheinlich. Bei besonders kalkhaltigem Poolwasser kann solch trübes Wasser entstehen, dass man nicht einmal mehr den Poolboden sieht. Damit kein weiteres Kalk ausfällt, musst du dafür sorgen, dass dein pH-Wert im Swimmingpool in einem Bereich zwischen 7,0-7,4 liegt. Messe deinen pH-Wert mit einem Pooltester und nutze pH-Minus Granulat, um deinen pH-Wert entsprechend abzusenken. Trübes Poolwasser mittels Filter-Pumpe wieder klar machen Nun gilt es daran, das ausgefallene Kalk aus dem Wasser zu filtern. Das ist sehr leicht gesagt, aber unter Umständen nur schwer getan. Insbesondere sehr kleine Kalkpartikel lassen sich nur schwer filtrieren. Mittelkleine lassen sich zwar durchaus halbwegs gut filtrieren, aber sie bleiben oftmals nicht allzu lange im Kessel hängen - und landen wieder im Pool. Nur die mit dem Auge gut sichtbaren Kalkpartikel lassen sich problemlos mit einem Pool Filter entfernen. Wenn du es falsch angehst, dann kann es sein, dass du deinen Sandfilter über Tage durchlaufen lässt, aber ab einem gewissen Punkt kaum noch eine Besserung eintritt. Optimale Filtration des Wassers gegen Trübungen Du hast mehrere Möglichkeiten, um Kalk auf effektive Weise aus dem Pool zu entfernen. Grundsätzlich gilt: Lasse deine Sandfilteranlage 24-72 Stunden am Stück durchlaufen. Nehme alle drei bis fünf Stunden eine Rückspülung vor, damit du einerseits Kalkausfälle dauerhaft aus dem Poolwasser entfernst und damit diese nicht wieder eventuell durch den Kessel ihren Weg zurück in den Pool finden. Leistung senken - für bessere Leistung! Wenn möglich reduziere die Durchflussgeschwindigkeiten deiner Sandfilteranlage. Dies kannst du erreichen, falls du Zubehör wie ein Dreiwegeventil, einen Solarkollektor oder am besten eine einstellbare Wasserweiche vorrätig hast. Durch niedrigere Wassergeschwindigkeiten verbleiben filtrierte Partikel länger oder gar dauerhaft im Filterkessel - gerade bei Kalkausfällen enorm wichtig! Flockung, Trübungsentferner und Co Sofern dein Sandfilter mit Sand oder Filterglas arbeitet, so kannst du insbesondere Kalkausfälle mittels einem Flockugnsmittel besser filtrierbar machen. Damit das optimal funktioniert, müssen die Durchflussgeschwindigkeiten im Kessel niedrig sein. Siehe Tipp von eben gerade. Bei Kartuschenfilteranlagen oder Filter Balls kannst du zumindest auf Klarmacher, bzw. sogenannte Trübungsentferner setzen. Solltest du das milchige Poolwasser gar nicht in den Griff bekommen, so kannst du zur Not ausnahmsweise auch bei Kartuschen oder Filterbällen Flockungsmittel einsetzen. Doch sie werden dabei teilweise oder ganz verstopfen - du musst sie also nach ein bis zwei Tagen manuell auswaschen oder komplett gegen neue Filter ersetzen. Milchiges Wasser? So nutzt du Poolsauger gegen Kalkausfälle Du kannst dein Filtersystem unterstützen, wenn du Flockungsmittel direkt in den Pool gibt. Steinbach Superflock flüssig eignet sich hierzu bestens. Lasse das Mittel wenige Minuten wirken und schalte dann deine Filter-Anlage für 20 Minuten aus. Nun werden geflockte Partikel zum Poolboden absinken. Manchmal kann man richtiggehende kleine Hügel aus Kalk erkennen, die sich an manchen Stellen bilden. Du kannst diese mit einem Poolsauger wie beispielsweise dem Intex Unterwasser Akku Poolsauger absaugen und damit umgehend dauerhaft aus dem Poolwasser entfernen. Tipp: Nutze Filter Balls bei deinem Poolsauger, damit möglichst viele Schmutzpartikel auch im Filterbehälter hängen bleiben. Hilft klassische Poolchemie bei milchigen Wasser im Pool? Ja und nein! PH-Minus haben wir vorhin schon empfohlen. Prinzipiell empfiehlt sich eine Stoßchlorung nur dann, wenn du gar kein Chlor im Pool messen kannst oder den Verdacht hast, dass sich Mikroorganismen reichlich verbreitet haben. Gegen Kalkausfälle hilft Chlor hingegen gar nicht. Dennoch kann eine Schockchlorung eine sinnvolle Maßnahme sein, um sicher zu gegen, dass Mikroorganismen kein Problem mehr darstellen. Poolwasser trüb durch Mikroorganismen: Eine Lösung in wenigen Schritten Kannst du einen Kalkausfall mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen, weil dein Pool mehr trüb als milchig wirkt, dann nutze diesen Lösungsweg. Schritt eins: Filteranlage vorberieten und aktivieren Schalte deine Filterpumpe ein. Lasse diese für 12-48 Stunden am Stück durchlaufen. Starte mit einem möglichst sauberem Filtermedium. Nutze bei Bedarf bei einer Kartuschenfilteranlage einen neuen Filter. Beim Sandfilter solltest du bei Nutzung von Sand oder Filterglas eine intensive Rückspülung durchführen, damit die nun beginnende Filtration möglichst effektiv verlaufen kann. Schritt zwei: der pH-Wert Gleich bleibt, dass du umgehend den pH-Wert deines Poolwassers überprüfen musst. Stelle diesen umgehend auf möglichst nahe an 7,0 ein. 7,4 wäre in diesem Szenario etwas zu hoch, weil Chlor bei diesem Wert ein klein wenig effektiver wirkt als bei 7,0. Doch wir brauchen für durchschlagende Ergebnisse die maximale Wirkung für Chlor! Nutze zur Justierung pH-Minus oder ph-Plus. Schritt drei: Reinigung des Pools mit Kescher und Bodensauger Um Mikroorganismen unschädlich zu machen, muss gechlort werden. Doch Chlor reagiert auf alle organischen Substanzen und dessen Wirkung wird sprichwörtlich verwässert, wenn es gegen mehr Partikel angeht, als notwendig. Kurz: Du steigerst die Effektivität der bald folgenden Schockchlorung erheblich, wenn du jetzt sämtliche groben Partikel aus dem Wasser deines Pools entfernst. Nutze Pooltechnik wie Poolroboter oder Bodensauger und auch Poolkescher, um sämtliche groben Verschmutzungen wie Blätter, Insekten, etc. vom Boden deines Pools, bzw. dessen Wasseroberfläche einzusammeln. Trübes Wasser im Pool? Bald nicht mehr! - Schritt vier: Desinfektionsmittel Setze nun Desinfektionsmittel wie Chlor und bei Verdacht auf Algen auch Algizid ein. Führe auf jeden Fall eine Schockchlorung durch, um organische Substanzen und Mikroorganismen aufzulösen. Halte dich an die Dosierungshinweise des Herstellers. Arbeite bevorzugt mit Chlorgranulat und löse es vor Zugabe in einem Eimer restlos auf. Schritt fünf: Senke die Temperaturen und sorge für Dunkelheit Mikroorganismen lieben hohe Temperaturen und Algen lieben zusätzlich Licht. Chlor wird wiederum durch UV-Strahlen aufgelöst - vor allem nahe der Wasseroberfläche. Nutze also eine Abdeckplane, um einerseits für Abkühlung zu sorgen und dein Chlor vor UV-Strahlen zu schützen. Noch dazu gelangen so viel weniger Schmutzpartikel in dein Pool-Wasser. Deine Desinfektionsmittel können nun unter besten Umständen mit maximaler Effizienz wirken! Wasser milchig oder trüb? Gezielte Poolpflege zur Vorbeugung Wir haben dir gezeigt, worin die Ursachen für milchiges und trübes Poolwasser liegen und wie du dein Wasser im Pool wieder glasklar bekommst, doch wir wünschen uns für dich, dass du in Zukunft keine Probleme mehr hast, die dich vom Baden abhalten. Ein Garten Pool soll Spaß machen, Vergnügen und Freude bereiten und sicherlich nicht die Gesundheit gefährden. Tipps für eine bessere Wasserqualität: Nutze unsere zahlreichen Ratgeber im Magazin, aber auch auf unseren Kategorieseiten, um das Wasser deines Pools stets klar zu halten. Bei der Poolpflege geht es darum, Schmutz und Wasserorganismen nicht überhand gewinnen zu lassen. Nutze Poolabdeckungen oder eine Überdachung, damit Verunreinigungen idealerweise erst gar nicht in deinen Swimmingpool gelangen. Lasse deine Filteranlage lange laufen. Nicht nur, um das Wasser zu filtrieren, sondern auch, um es in Bewegung zu halten. Wasserorganismen vermehren sich in bewegten Wasser viel langsamer. Unterschätze die Bedeutung der Wasserwerte nicht. Eine Trübung ist sehr wahrscheinlich, wenn die Werte nicht passen. Messe lieber zu oft, als zu selten. Bist du bei der Bandlung deines Wassers nicht sehr erfahren, dann messe die ersten drei Wochen nach Erstbefüllung und bei Temperaturen über 25°C täglich die Wasserwerte. <![CDATA[Die Salzwasseranlage: Vom Standard-Schwimmbecken zum Salzwasserpool!]]> 2023-02-22T00:00:00+01:00 2023-02-22T00:00:00+01:00 https://www.pools.shop/de-AT/info/magazin/die-salzwasseranlage-vom-standard-schwimmbecken-zum-salzwasserpool pools.shop office@pools.shop https://www.pools.shop/de-AT Vorteiles eines Salzwasserpools Man kennt es aus dem Schwimmbad: Rote Augen beim Tauchen und natürlich der typische Chlorgeruch. Das sind Phänomene, die wohl schon jeder selbst erlebt hat. Einige Menschen, insbesondere Allergiker bekommen auf der Haut zusätzlich auch Ausschläge oder sind noch weiteren Reizungen ausgesetzt. Vereinfacht gesagt: Mit Salzwasseranlagen kannst du deinen Pool ohne klassisches Chlor desinfizieren. Die negativen Auswirkungen von Chlor sind in der Praxis damit kein Thema mehr. Auch stellen Salzwassersysteme eine geringere Belastung für die Umweltn dar, als die Salzwasserdesinfektion ein Kreislaufvorgang ist. Wie eine Salzwasseranlage für den Pool funktioniert Obige Aussage ist stark vereinfacht - lass uns das etwas genauer klären. Es gibt verschiedene Arten von Chlor. Prinzipiell ist für dich der Unterschied zwischen freiem und gebundenem Chlor wichtig. Das freie Chlor ist jenes, welches desinfiziert und in der Praxis bei normaler Einstellung keine Probleme macht. Allergische Reaktionen und Reizungen, aber auch der berüchtigte Chlorgeruch kommen von Chlor-Abbauprodukten, welche man als Chloramine oder auch gebundenes Chlor bezeichnet. Kurz: Freies Chlor ist in normaler Dosierung nicht der Übeltäter, sondern es ist das gebundene Chlor! Diese Erkenntnis ist sehr wichtig, weil man sonst nicht verstehen kann, was Salzwassersysteme für den Pool so interessant macht. Die Salzelektrolyse erklärt Wird in das Poolwasser Salz geschüttet und eine gewisse Salzkonzentration erreicht (Beispiel für Intex: 3 Promille), so können Salzanlagen das Natriumchlorid (=chemische Bezeichnung für Salz) in sogenanntes Natriumhypochlorit wandeln. Natriumhypochlorit ist eine Art von freiem Chlor. Der Vorteil liegt bei Natriumhypochlorit dahingehend, dass es bevorzugt eventuell vorhandene Chloramine (=gebundenes Chlor) zersetzt. Und genau deswegen sind Personen mit empfindlicher Haut oder allgemeinen Hautproblemen von solch einem Gerät so angetan: Man bekommt es quasi nicht hin, dass ungewolltes gebundenes Chlor im Pool entsteht. Das Salzwasser selbst wird zusätzlich noch einmal als sehr angenehm empfunden. Die Salzwasseranlage: Pool Desinfektion mit Salz statt Chlor Eine Salzanlage bietet eine hochwertige Alternative zu klassischem Chlor. Du kannst die Qualität des Poolwassers stark steigern - denn dein Wasser wird durch folgende Faktoren besser: quasi kein gebundenes Chlor mehr Cyanursäure steigt nicht mehr ständig an Falls du nicht weißt, was Cyanursäure ist: Dies ist eine Substanz, die bei klassischer Poolchemie hinzugegeben wird, um Chlor zu stabilisieren. Das Problem: Sie baut sich von selbst nicht ab - man bekommt über die Poolsaison stetig mehr dieses Stoffes ins Wasser, was ab einem gewissen Grad ungut ist, da zu viel Chlor gepuffert würde und die Leistung der Desinfektion so zurückgeht. Mittels eines Salzwassersystems kommt keine Cyanursäure ins Becken - du musst sie manuell hinzugeben und hast so die volle Kontrolle. Ein klein wenig Chlorstabilisat ist definitiv sinnvoll, da dein Natriumhypochlorit so gleichmäßiger über einen längeren Zeitraum wirkt und im gepufferten Zustand auch vor UV-Strahlung geschützt ist. Auch dies macht die Desinfektion im Schwimmbecken gleichmäßiger. Wie wird dein Schwimmbecken zum Salzwasserpool? Du brauchst folgende Dinge, damit du eine erfolgreiche Wasserdesinfektion gegen Algen, Viren, Bakterien und Co vornehmen kannst: eine Salzanlage zur Salzelektrolyse Salz, um Salzwasser zu erreichen pH-Senker, bzw. pH-Heber Pooltester / Wassertester optional: Chlorstabilisator zur Anpassung des CYA-Wertes optional: Teststreifen für Salzgehalt je nach Chlorinator-Modell: Algenverhütung Welche Salzanlage nehmen? Insbesondere Intex hat hier eine große Auswahl. Doch es gibt je nach Modell Unterschiede: Salzwassersysteme für kleine Becken Mittlere und große Salzanlagen Sandfilteranlagen mit Salzwassersystem Die kleineren Systeme haben gemein, dass sie entsprechend nur für kleine und mittlere Pools ausgelegt sind. Hier ist weiterhin die Zugabe von Algizid notwendig. Bei den mittleren und großen Stand-Alone Geräten wie dem Intex Krystal Clear Salzwassersystem (bis 26.500 l) oder auch den Salzanlagen, die eine Kombination mit einer Sandfilteranlage eingehen, sind Algizide nicht zwingend notwendig - vorausgesetzt, du behältst die Wasserwerte deines Pools stets im Auge und weißt, wie man bei Unregelmäßigkeiten richtig reagiert. Dimensioniere deine Salzanlage nicht zu stark! Es ist wichtig, dass die Desinfektion deines Salzwasserpools zeitlich gestreckt verläuft. Die übermäßige, stoßweise Produktion von Natriumhypochlorit birgt die Wahrscheinlichkeit, dass man für den Moment zu hohe Werte an freiem Chlor erreicht, aber viele Stunden später möglicherweise gar kein wirksames Natriumhypochlorit mehr im Pool hat. Nutze ein Salzwassersystem, welches viele Stunden laufen muss, damit die Desinfektion länger und gleichmäßiger erfolgt. Beispiel: Hat dein Pool ein Volumen von nur 5m³, dann wäre das Intex Krystal Clear Salzwassersystem QS200 eine viel bessere Wahl als das stärkere Modell CS3200. Auch wenn sonst bei vielen Dingen Produkte mit hoher Leistung begehrt sind: Hier ist Überdimensionierung nicht angesagt! Vergleich: Wirkstoffmenge durch Elektrolyse abhängig vom Modell Salzanlage QS200: 2 g Natriumhypochlorit je Stunde Salzanlage CS3200: 4 g Natriumhypochlorit je Stunde Salzwassersystem 26668 (bis 26.500l): 5 g je Stunde Salzwassersystem 26670 (bis 56.800l): 12 g je Stunde Komboannlage Krystal Clear 6 m³: 7 g je Stunde Komboannlage Krystal Clear 8 m³: 11 g je Stunde Manche Poolbesitzer setzen tatsächlich einen großen Chlorinator wie den Artikel Intex 26670 bei kleinen Pools ein. Nehmen wir an, es handelt sich um einen Frame Pool mit 8m³ Wasser: Würde diese Salzanlage lange laufen, dann würde man das Natriumhypochlorit im Salzwasserpool überdosieren. Man ist zu sehr kurzen Laufzeiten gezwungen - das ist ein Nachteil, denn das Wasser Eueres Salzwasserpools sollte gleichmäßig desinfiziert werden. Beispiel: Ein Pool mit 8m³ Für den 8m³ Pool in unserem Beispiel brächte die Verwendung der Variante Intex QS200 im Vergleich die besten Effekte. Das Gerät könnte lange laufen und dafür sorgen, dass Mikroorganismen stets zuverlässig im Wasser deines Pools unschädlich gemacht werden. Insbesondere in Kombination mit ein klein wenig Chlorstabilisat. Manchmal ist weniger mehr! So wandelst du dein Wasser in Salzwasser Damit deine Salzanlage effektiv arbeiten kann und die Zeiten von Poolchemie der Vergangenheit angehören, musst du dafür sorgen, dass der Salzgehalt deines Salzwasserpools auf ca. 3 Promille kommt. Du kannst normales Salz oder auch speziell für Elektrolyse freigegebenes Meersalz verwenden. Das passende Salz muss aber gewisse Eigenschaften haben: sehr rein (Natriumchlorid bei 99,5% oder besser) frei von Zusätzen ungefärbt, unjodiert Eines unserer Angebote ist das Meersalz von Steinbach, welches in 25kg Säcken kommt. Die Reinheit dieses Salzes liegt bei 99,6% und eignet sich bestens für die Salzelektrolyse. Gebe nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Salz in deinen Salzwasserpool Halte dich an die Vorgaben des Herstellers. Für Intex Salzanlagen kann man pauschal sagen: Die ideale Salzmenge sind 3 Promille. Das sind 3 kg Salz je 1.000 Liter Wasser. Versuche diese Menge ziemlich genau einzuhalten - denn Salzwasseranlagen verweigern die Arbeit, wenn der Salzgehalt deines Poolwassers zu niedrig oder deutlich zu hoch ist. Weicht die Salzkonzentration minimal ab (Bsp: 2,8 oder 3,2 statt 3,0 Promille), dann wird dir das deine Salzanlage schon verzeihen. Du musst also bei der Zugabe von Salz nicht super genau sein. 3 Tipps, damit das Wasser der Salzwasserpool glasklar bleibt 1) Überwache den pH-Wert regelmäßig Wir können es nicht stark genug betonen: Der pH-Wert ist der wichtigste Paramter deines Wassers. Ohne eine regelmäßige Messung des pH-Werts kann es zu Problemen kommen, denn der pH-Wert tendiert im Regelfall dazu, zu steigen oder zu fallen. Nur wenn du weisst, wo dieser Wert steht, kannst du auch handeln. Der pH-Wert des Wassers muss zwischen 7,0 bis 7,4 eingestellt sein, da es sonst Nachteile wie diese geben kann: Reizungen der Haut und der Schleimhäute reduzierte Flockungsleistung Korrosion Zusammenbruch der Desinfektionsleistung Anfänger sollten den pH-Wert täglich messen und bei Bedarf justieren. Nur fortgeschrittene Poolbesitzer mit etwas Erfahrung sollten die Messintervalle länger ansetzen. 2) Decke deinen Salzwasserpool ab Je sauberer das Wasser im Pool, desto einfacher lässt sich die Pooldesinfektion durchführen. Neben langen Laufzeiten für deine Filteranlage empfehlt sich insbesondere die Abdeckung deines Pools. Dies sorgt dafür, dass weniger Schmutz in dein Becken gelangt, was deinen Sandfilter einerseits entlastet und andererseits das Natriumhypochlorit effektiver wirken lässt, weil es gegen weniger Partikel wirken muss. Doch es gibt noch zwei weitere wichtige Vorteile, wenn du eine Abdeckplane oder eine dunkle Solarplane einsetzt: weniger Licht bremst Algen schwerstens aus, da sie dieses zur Photosynthese benötigen dringt weniger oder kaum mehr UV-Strahlung in den Salzwasserpool ein, so werden erhebliche Verluste an Natriumhypochlorit vermieden 3) Poolwasser in Bewegung = großer Vorteil! Mikroorganismen lieben warmes Poolwasser, welches still steht. Sie können sich, wenn nicht genügend Natriumhypochlorit zur Verfügung steht oder wenn ein zu hoher pH-Wert vorherrscht, explosionsartig vermehren. So mancher Salzwasserpool verwandelte sich von einem Tag auf den anderen in ein sprichwörtlich trübes und ungesundes Biotop voller Bakterien. Viele Poolbesitzer verwenden sehr starke Filterpumpen und lassen diese wegen der hohen Leistung auch im Hochsommer nur kurz laufen. Unserer Erfahrung nach kann das zu schweren Problemen führen. Halte dein Wasser in Bewegung und Mikroorganismen vermehren sich viel langsamer. Dies gibt dir zusätzlichen Puffer, falls dir die Wasserwerte im Salzwasserpool mal entlgeiten sollten. Dein Salzwasserpool bei Pools.Shop Wir bieten dir einige fertig zusammengestellte Sets an. Doch du kannst auch dank unseres Ratgebers selbst deinen Salzwasserpool zusammenstellen. Du bekommst bei uns stets sehr attraktive Angebote zum top-Preis und wie gewohnt unseren Blitz-Versand.