Planschbecken und Mini Pools
Ob für Babys, Kleinkinder oder auch für größere Kinder: Hier findest du eine große Auswahl verschiedenster Planschbecken. Das ganze geht vom platzsparenden 85 x 85 cm Minipool, bis hin zum 2,5 x 2,5 Meter Familien Lounge-Becken: Hier gibt es, was das Herz begehrt!
Planschbecken: 1 - 30 von 37 Artikeln
-
Intex Swim-Center Family Lounge, Swim-Center Family Lounge
- 229 x 229 x 66 cm
- 4 Sitze
- 2 integrierte Getränkehalter
-
Intex Clearview Aquarium Pool, Clearview Aquarium Pool
- 159 x 159 x 50 cm
- Breite Seitenwände
- Bunte Motive
-
Intex Getränkekühler, 1 Stk.
- Fassungsvermögen von bis zu 24 Getränkedosen
- 5 Getränkehalter
- 2 massive Haltegriffe
-
Swim Essentials Swimming Pool Pink Zebra
- Ø 150 cm
- Fassungsvermögen 180 Liter
- Für großen Badespaß
-
Swim Essentials Swimming Pool Rose Gold Leopard
- Ø 150 x 30 cm
- Fassungsvermögen 180 Liter
- Zur schnellen Abkühlung im Garten
-
Bestway Planschbecken Aquababes 165 x 104 x 25 cm
- Extrabreite Außenwand
- Aus robustem PVC
- Wasserkapazität: 102 Liter
-
Bestway Safari Sun Planschbecken Ø 97 cm x H 66 cm
- Mit Sonnenschutzdach
- Weicher Boden
- Wasserkapazität: 26 Liter
-
Bestway Dinosaur Fill'N Fun Play Pool Ø 183 H 38 cm
- Ab 2 Jahren
- Aus robustem PVC
- Ohne Aufpumpen
-
Intex Happy Otter Pool, Happy Otter Pool
- 191 x 178 x 61 cm
- Breite Seitenwände
- Aufblasbarer boden
-
-
Intex Swim-Center Family Pool - II, Swim-Center Family Pool - groß
- 262 x 175 x 56 cm
- 2 Luftkammern
- Stabiles Material
-
-
Bestway Wasserspielcenter Aquarium 239 x 206 x 86 cm
- Abnehmbare Rutsche
- Mit Wassersprinkler
- Wasserkapazität: 308 Liter
-
Bestway Wasserspielcenter Unterwasserwelt 330 x 188 x 117 cm
- Mit erfrischendem Sprinkler
- Inkl. Sortierspiel
- Abnehmbare Rutsche
-
Bestway Wasserspielcenter Jurassic Splash™ 241 x 140 x 137 cm
- Cooles Dino-Design
- Rutsche mit Landepolster
- Inkl. Ringwurfspiel & Ringe
-
Bestway Fish 'n Friends Family Pool 262 x 157 x 46 cm
- Liebevolles Unterwasserdesign
- Breite Seitenränder
- Wasserkapazität: 544 Liter
-
Bestway Wasserspielcenter Kleine Meerjungfrau 221 x 193 x 117 cm
- Material: PVC
- Mit Ball- & Ringwurfspiel
- Wasserkapazität: 160 Liter
-
Bestway Wasserspielcenter Sing 'n Splash 295 x 190 x 137 cm
- Mit Ringwurfspiel
- 2 Planschbecken-Bereiche
- Inkl. Rutsche mit Sprinkler
-
Bestway Family Fun Pool Oasis 213 x 206 x 69 cm
- Ab 6 Jahren
- Mit 2 Sitzkissen
- Wasserkapazität: 575 Liter
-
Bestway Wasserspielcenter Spider-Man 211 x 206 x 127 cm
- Cooles Spider-Man-Design
- Inkl. Ringwurfspiel & Kugelbahn
- Wasserkapazität: 165 Liter
-
Bestway Wasserspielcenter Lava Lagoon 265 x 265 x 104 cm
- Coole Spielelandschaft
- Mit Wassersprinkler
- Abnehmbare Rutsche
-
Bestway Wasserspielcenter Retro-Welt 193 x 152 x 74 cm
- Farbenfrohes Design
- Mit cooler Rutsche
- Mit Wassersprinkler
-
Bestway Wasserspielcenter Polar Pals™ 134 x 131 x 73 cm
- Für Kinder ab 2 Jahren
- Mit Schaumstofffischen
- Mit lustigem Ringwurfspiel
-
Bestway Disney Princess Wasserspielcenter Zauberhafte Welt 221 x 193 x 140 cm
- Mit Rutsche & Ringwurfspiel
- Inkl. Sortierspiel
- Wasserkapazität: 160 Liter
-
Bestway Family Pool 200 x 146 x 48 cm
- Stabile, breitere Seitenwände
- 2 gleich große Luftringe
- Integriertes Ablassventil
-
Bestway Family Pool Sea Captain 213 x 155 x 132 cm
- Abnehmbares Sonnenschutzdach
- Mit coolem Lenkrad
- Wasserkapazität: 282 Liter
-
Bestway Family Pool Dunk n' Splash 251 x 168 x 102 cm
- Für jede Menge Wasserspaß
- Mit Basketballkorb
- Wasserkapazität: 636 Liter
-
Bestway Wasserspielcenter Krokodil 224 x 181 x 72 cm
- Cooles Dschungel-Design
- Baum mit Sprinkler
- Inkl. Wurfspiel
-
Bestway Scrub-a-Dub Baby-Duschwanne 86 x 86 x 25 cm
- Zum Planschen & Waschen
- Aus robustem Material
- Mit geripptem Boden
-
Bestway Planschbecken Sunny Days™ mit Sonnenschutzdach 101 x 97 x 71 cm
- Fröhliches Design
- Mit weichem Boden
- Für Kinder ab 2 Jahren
Wenn du das perfekte Planschbecken finden willst, dann nimm einfach einige unserer Ratschläge und Erklärungen mit, die dir dabei helfen Fehlentscheidungen zu vermeiden.
Planschbecken: Babypool, kleine Pools oder gar Spiellandschaft?
Es gibt sehr verschiedene Arten von Planschbecken - wir stellen dir hier die wichtigsten vor:
I. Babypool
Diese kleinen Planschbecken sind komplett auf Babys ausgerichtet. Sie bieten zumeist aufblasbare Wände und einen aufblasbaren Boden. Die Beckenwände sind eher niedrig, damit das Baby auch aus niedrigsten Winkeln sehr gut sichtbar bleibt. Da Babys noch nicht allzu mobil sind, sind diese kleinen Becken auch nicht besonders groß. Es besteht hier noch einfach keine Notwendigkeit für große Ausdehnungen - so passen die meisten Modelle auch auf so manchen Balkon. Einige Baby-Planschbecken sind derart optimiert, dass Sie sogar in der ein oder anderen Dusche Platz finden. Das ist insofern praktisch, als man das Baby mit perfekt wohltemperierten Wasser eine Freude machen kann.
II. Planschbecken für Kinder und Kleinkinder
Diese Planschbecken sind hinsichtlich derer Abmessungen im Vergleich zu Pools noch eher begrenzt. So sind viele dieser Becken problemlos auf einer Terrasse zu positionieren. Ein paar wenige passen sogar auf einen Balkon. Derartige Planschbecken sind ideal für Kinder und Kleinkinder. Auch hier sind die Beckenwandhöhen im Regelfall noch nicht allzu hoch, damit Kinder stets gut zu beobachten bleiben. Die meisten Kinder-Planschbecken sind aufblasbar, doch ein paar wenige gibt es auch mit Stahlrohrgestell. Beliebt ist auch insbesondere der Intex Sun Shade Pool, welcher mit einem abnehmbaren Dach daherkommt. Auch der Intex Mystic Unicorn Spray Pool erfreut sich hoher Beliebtheit, da dieser wie ein Einhorn aussieht.
III. Spiellandschaften
Dies sind Planschbecken, die zwar das Planschen erlauben, aber zumeist den Fokus auf ein Spielthema legen und auch ausgiebig Platz benötigen. Meist befolgen sie ein gewisses Thema. Zum Beispiel Dinosaurier, Savannne, oder Piraten. Nicht selten kann an solchen Spiellandschaften ein Gartenschlauch angeschlossen werden, mit welchen man einen Wassersprüher betreiben kann. Auch kleine Rutschen sind oft anzutreffen. Manchmal kommen auch Spielbälle oder optionale Aufblasgegenstände dazu. Besonders große Versionen dieser Planschbecken-Unterart können auch von vier oder sechs Kindern gleichzeitig bespielt werden.
IV. große Planschbecken
Hier findet der Übergang zwischen Planschbecken und Pool statt. Diese Minipools haben im Regelfall deutlich höhere Beckenwände und deren Füllmengen übersteigen die 1.000 Liter Grenze mit Leichtigkeit. Solche Planschbecken sind eher für Kinder ab 6 Jahren geeignet und bieten wegen der größeren Wassermengen im Regelfall die Möglichkeit sogenannte Filterpumpen anzuschließen, die das Beckenwasser von Schmutz und Unrat befreien. Denn im Unterschied zu kleineren Planschbecken sind die Wassermengen hier so groß, dass es sich lohnt, das Wasser aufzubereiten, statt es regelmäßig auszuwechseln. Beachtet, dass die Filtrierung von Beckenwasser nicht reicht - es muss auch regelmäßig desinfiziert werden.
Frame vs. Luftring
Nun zurück zu den großen Planschbecken an sich: Diese gibt es als sogenannte Frame-Becken oder als Versionen mit Luftring. Luftring-Becken sind schneller aufgebaut und günstiger in der Anschaffung. Dafür lassen sie sich bei gleicher Wandhöhe wie ein Frame-Planschbecken nicht gleich hoch befüllen. Auch gibt es diese zumeist nur in runder Bauform und deren Wände gehen nach oben hin zusammen - das kostet Oberfläche. Frame-Planschbecken holen also mehr Wasseroberfläche und Füllhöhe bei selben Maßen raus. Auch sind sie im Regelfall langlebiger, da ein Luftring einen Schwachpunkt darstellt. So können Vögel, Katzen, Hunde oder auch eigene ungeschickte Manöver den Luftring beschädigen. Ebenfalls gut zu wissen: Die meisten Frame-Planschbecken müssen nicht zur Gänze befüllt werden. Viele Becken (bspw. alle in runder Form oder die Intex Family Serie) erlauben den Betrieb deutlich tieferer Wasserlevel als es maximal möglich wäre. So sind oftmals bis zu 30 cm tiefere Wasserlevel als bei Maximalbefüllung möglich. Das bringt mehrere Vorteile: Es kann so eine hohe Beckenwand ausgewählt werden, die den Zugang für das Kind (in Zusammenhang mit einer Sicherheitsleiter) maximal erschwert. Auch kann der Wasserstand mit dem Wachstum deines Kindes angepasst werden. Dadurch kann man sich mehrfache Anschaffungen eines passenden Planschbeckens ersparen.
Die Desinfektion eines Planschbeckens
Beim Planschbecken sollen Spaß und Vergnügen für dein Kind im Vordergrund stehen. Nichtsdestotrotz musst du dir über die Wasserpflege ein paar Gedanken machen. Bei Babypools und kleineren Planschbecken empfiehlt sich das regelmäßige Wechseln des Wassers. Gebe nach der Erstbefüllung etwas des Mittels "Aquarius Kids" in das Beckenwasser, und vermische es etwas. Dadurch hält dein Wasser merklich länger. Übrigens: Nutze zur Befüllung deines Planschbeckens am besten Leitungswasser. Dieses ist zumindest in Deutschland und Österreich von bester Qualität und man kann sich darauf lassen, dass dieses Wasser frei von Keimbelastung ist. Natürlich setzen wir hierbei voraus, dass deine Wasserrohre vor Ort in Ordnung sind! Sofern du Mittel wie das eben besprochene Aquarius Kids nicht nutzt, kannst du davon ausgehen, dass du das Beckenwasser ca. 2-3 Tage problemlos nutzen kannst. Über die Zeit werden sich aber unweigerlich Mikroorganismen ausbreiten. Das können Bakterien, Viren, Algen, etc. sein. Folgende Faktoren begünstigen beispielsweise die Vermehrung von Mikroorganismen:
- warmes Wasser
- starke Lichteinstrahlung
- viel Schmutzeintrag (Pollen, Blätter, Insekten, Staub, etc.)
- intensive Nutzung (zeitlich)
- Nutzung durch mehrere Personen
Diese Maßnahmen verlängern die Nutzbarkeit des Wassers im Planschbecken:
- Abwaschen vor dem Poolgang (Minimum: Füße abwaschen)
- Nutzung eines Poolzelts oder einer anderen Abdeckung reduziert Schmutzeintrag
- Verwenden einer Filteranlage, sofern möglich
- Einsatz von Mitteln wie Steinbach Aquarius Kids (alternativ: Einsatz von vollwertiger Desinfektion)
- Nutzen einer Abdeckplane oder Siloplane, solange der Kinderpool nicht genutzt wird
- Vermeiden von Urinieren
Sicherheit bei Planschbecken
Niedrige Beckenwände für bessere Übersicht
Je besser du dein Kind im Blick hast, desto mehr ist ein sicherer Betrieb gewährleistet. Ist dein Kind jünger als 6 Jahre, so ist dieser Aspekt sehr bedeutend. Wähle also ein Planschbecken, dessen Wand eher niedrig ist. Wähle beim Befüllen deines Wunschbeckens nach Möglichkeit tendenziell niedrige Wasserstände.
Planschbecken mit Knautschzone
Je jünger dein Kind ist, desto mehr solltest du darauf achten, dass Wände und am besten auch der Boden aufblasbar sind. Dies mindert das Verletzungsrisiko, wenn dein Kind mal hinfallen sollte. Ist dein Wunschmodell zwar mit aufblasbaren Wänden, aber ohne aufblasbaren Boden, so kannst du Poolmatten unter das Planschbecken geben. Diese bieten je nach Dicke durchaus auch etwas an Puffer und ebenfalls erhöhen sie die den Komfort.
Sauerstoff ist wunderbar, aber...
Arbeitest du bei der Desinfektion standardmäßig mit Aktivsauerstoff, so führe dennoch alle vier bis sechs Wochen eine kleine Chlorung durch. Das hat den Grund, dass einige Mikroorganismen mit der Zeit Resistenzen gegenüber Sauerstoff aufbauen können.
Poolchemie für Planschbecken: Sicherheitshinweise unbedingt beachten!
Sämtliche Poolchemikalien sind außer Reichweite von Kindern aufzubewahren! Biozidprodukte sind vorsichtig zu verwenden. Vor Gebrauch sind stets das Etikett und die Produktinformation zu lesen.
Weitere Sicherheitshinweise
Lass dein Kind nur beaufsichtigt spielen - ausnahmslos! Bei Kleinkindern sollte der Wasserstand nicht über den Bauch hinausgehen; bei Babys sollten wenige Zentimeter ausreichen. Manche Eltern zäunen ihr Planschbecken ein. Das ist dann eine gute Idee, wenn das Becken schwer einsehbar steht oder ungewollter Zugang leicht möglich ist. Berücksichtige hierbei auch eventuelle Freunde oder Nachbarskinder. Nach dem Planschvergnügen sollte sich dein Kind abduschen, um eventuell vorhandene Chlorreste, organische Partikel und Mikroorganismen zu entfernen.
👉 Tipp: In unserem Beitrag "Wasserpflege - Alles, was du wissen musst" besprechen wir die Grundlagen einer effektiven Poolpflege.